Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Microsoft warnt vor neuen Bedrohungsszenarien mit KI im Dienste des Betrugs 18. 04. 2025
Im neuen Cyber Signals-Bericht analysiert Microsoft die zunehmende Rolle von KI bei Online-Betrugsfällen. Der Konzern beschreibt konkrete Angriffsszenarien, dokumentiert Gegenmaßnahmen und empfiehlt Unternehmen wie Konsument*innen präventive Strategien.
Rückgang bei Internetbetrug in Niederösterreich – Cybercrime bleibt Herausforderung 18. 04. 2025
Die Zahl der Internetbetrugsfälle in Niederösterreich ist 2024 gesunken. Laut aktuellen Zahlen der Landespolizeidirektion wurden heuer 5.753 entsprechende Delikte angezeigt – ein Rückgang von über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Internetkriminalität im weiteren Sinne verzeichnet ein Minus. Im Gegensatz dazu nimmt die Cyberkriminalität im engeren Sinn, etwa durch Hackerangriffe, weiter zu.
IT-Komplexität wächst schneller als das Know-how 16. 04. 2025
Die aktuelle Checkmk-Umfrage zeigt: IT-Profis kämpfen zunehmend mit überbordender Komplexität, Personalmangel und steigenden Anforderungen. Fast die Hälfte sieht fehlende Skills und Ressourcen als größtes Hindernis für den digitalen Fortschritt – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen.
Bis zu 500.000 automatisierte Website-Anfragen pro Tag 15. 04. 2025
Eine aktuelle Analyse von Barracuda zeigt, wie Scraper-Bots mit generativer KI massenhaft Websites ansteuern, um Informationen zu extrahieren. Der zunehmende Datenverkehr wirft neue Herausforderungen für die Anwendungssicherheit auf.
Netzwerkbasierte Malware legt um 94 Prozent zu 14. 04. 2025
WatchGuard Technologies hat seinen aktuellen Internet Security Report für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen einen massiven Anstieg netzwerkbasierter Malware, eine wachsende Verbreitung von Zero-Day-Bedrohungen und einen neuen Höchststand bei Krypto-Mining-Aktivitäten. Auch altbewährte Angriffsvektoren bleiben weiterhin hoch relevant.
Canva präsentiert auf dem „Canva Create 2025“-Event in Los Angeles sein bislang umfassendstes Update 11. 04. 2025
Mit der Einführung der Visual Suite 2.0 stellt Canva neue KI-gestützte Funktionen vor, die die Erstellung und Bearbeitung visueller Inhalte vereinfachen sollen. Neben interaktiven Tabellen und personalisierten Inhalten stehen auch neue Möglichkeiten im Umgang mit Datenvisualisierung und Designautomatisierung im Mittelpunkt.
Vier Auszeichnungen bei den SAP Pinnacle Awards 2025 10. 04. 2025
NTT DATA Business Solutions AG ist bei den SAP Pinnacle Awards 2025 in sieben Kategorien ausgezeichnet worden. Das Unternehmen zählt damit erneut zu den erfolgreichsten Partnern im globalen SAP-Ökosystem. Besonders hervorgehoben wurden Leistungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Public Cloud und Business Transformation.
Neue Doppelspitze ergänzt Geschäftsführung bei KNAPP 09. 04. 2025
Mit April 2025 erhält die Geschäftsführung der KNAPP Industry Solutions Zuwachs: Christian Brauneis und Stefan Lechner werden als weitere Geschäftsführer bestellt. Ziel ist es, das Wachstum der Business Unit strategisch zu begleiten und Innovationskraft sowie Kundennähe weiter auszubauen.
Maßgeschneiderte Rechenzentrumsinfrastruktur für LAOLA1 09. 04. 2025
Mit einer hochverfügbaren, effizienten und normgerecht geschützten IT-Infrastruktur hat EPS Electric Power Systems ein anspruchsvolles Projekt für Österreichs größte digitale Sportplattform LAOLA1 umgesetzt. Im Fokus: ein abgestuftes Schutzzonenkonzept, hybride Kühlung, intelligente Stromversorgung – und ein Brandschutzsystem, das Brände verhindert, bevor sie entstehen.
Cyberkriminelle agieren organisiert, effizient und global vernetzt 09. 04. 2025
Ein neuer Bericht von Trend Micro legt offen, wie der russischsprachige Cyber-Untergrund durch technologische Innovation, kulturelle Eigenheiten und zunehmende Professionalisierung zu einem globalen Zentrum für Cyberkriminalität wurde – mit direkten Auswirkungen auf Europa und Österreichs digitale Sicherheit.
Generalüberholte Produkte etablieren sich als dritte Konsumkategorie 09. 04. 2025
Der österreichische Online-Marktplatz refurbed hat mit dem Erreichen von zwei Milliarden Euro Außenumsatz einen neuen Meilenstein gesetzt. Damit festigt sich die Konsumkategorie „refurbished“ weiter als nachhaltige Alternative zwischen Neu- und Gebrauchtware in Europa.
EuGH stärkt Informationsrechte gegenüber Wirtschaftsauskunftsdienste 09. 04. 2025
Das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-203/22) markiert eine Wende im Datenschutzrecht: Wirtschaftsauskunfteien müssen künftig offenlegen, wie ihre Bonitätsbewertungen zustande kommen. Betroffene erhalten damit nicht nur neue Informationsrechte – unvollständige Auskünfte können exekutiert werden und führen zu Schadenersatz.
Preis und Qualität für Konsumenten wichtiger 08. 04. 2025
Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag von Kleinanzeigen hat das Qualitätssiegel „Made in Germany“ deutlich an Vertrauen eingebüßt. Für die Mehrheit der Konsumenten zählen Preis und Produktqualität deutlich mehr als Herkunft oder Nachhaltigkeit – ein Signal auch für den IT-Markt.
HYCU erläutert grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung - RPO und RTO verständlich gemacht 08. 04. 2025
Im Ernstfall zählt jede Sekunde – und jedes Byte. In der Welt der IT-Sicherheit und Business Continuity gehören die Begriffe Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO) längst zum Standardvokabular. Doch was bedeuten diese Metriken konkret – und wie helfen sie Unternehmen, Ausfallzeiten und Datenverluste gezielt zu minimieren? Angela Heindl-Schober von HYCU gibt in diesem Gastbeitrag einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen, die entscheidenden Fragestellungen und zeigt auf, wie RPO und RTO als Schlüsselkomponenten moderner Datenschutzstrategien eingesetzt werden können.
Avision zeigt wie eine Transition einer Legacy-Software garantiert scheitert 08. 04. 2025
Ein IT-Dienstleister soll die Betreuung einer Alt-Software übernehmen – und macht dabei alles falsch, was man falsch machen kann. Avision zeigt in sieben satirisch dargestellten Punkten ernsthaft begangene Fehler auf, wie eine solche Transition zuverlässig misslingen kann.
Datenschutz bleibt Compliance Risiko für Unternehmen 03. 04. 2025
Eine neue Analyse der Datenschutzplattform heyData zeigt: In Europa nimmt die Zahl der Datenschutzverstöße weiter zu – auch in Österreich. Nur vier von fünfzehn untersuchten Ländern konnten sich verbessern. Der Handlungsdruck auf Unternehmen steigt.
Corona-Aufbaufonds verfehlt strategische Digitalisierungsziele 03. 04. 2025
Ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs bemängelt, dass Mittel aus dem Corona-Aufbaufonds der EU zwar wie vorgeschrieben in die Digitalisierung flossen, jedoch nicht in strategisch relevante Bereiche. Die Chance, den digitalen Wandel gezielt voranzutreiben, sei damit vertan worden.
Durst Group übernimmt callas software und stärkt Softwarestrategie 03. 04. 2025
Mit der Übernahme des Berliner PDF-Spezialisten callas software verfolgt die Durst Group das Ziel, eine offene, vernetzte Softwareplattform für die Druckindustrie auszubauen. Beide Unternehmen setzen dabei auf Kontinuität und Zusammenarbeit.
weiter
E-BUSINESS

Generative KI befeuert Bot-Traffic

Jeder zweite Webzugriff erfolgt automatisiert

Europas Zahlungsverkehr im Wandel

Warum Europas Payment-Landschaft vor einer Wende steht

eCommerce-Trends

Instagram und Smartphones immer wichtiger im eCommerce

22. eGovernment-Wettbewerb

Das beste Digitalisierungsprojekt des Jahres kommt aus Österreich

20. eGovernment Benchmark Report

Grenzüberschreitende Nutzer werden bei digitalen Verwaltungsangeboten benachteiligt

Umfrage Onlinehandel

E-Commerce: Kunden vs. Händler

„Mit Karte bitte“

Neuer Rekord bei bargeldlosen Zahlungen

Tools und Strategien für den Online-Handel

Lieber Microservices als Monolith

ADV e-Government Konferenz 2022

Wissensaustausch und Innovation

Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde

Wird Google Analytics jetzt europaweit verboten?

SAP Commerce Cloud

Erfolgreicher Start in den Direct-to-Consumer-Verkauf

AdNovum / Nevis Security

Gesundheitsdaten im Griff

valantic

Booster für den Onlinehandel

Premedia-Zukunftsgespräch

Zurück in die Zukunft

Auswirkungen des iOS-Updates

Supergau für E-Mail-Marketer?

Zendesk

Hey there! I am using WhatsApp!

EU eGovernment Benchmark Report

Bürger profitieren von Digitalisierungsschub in der Verwaltung

Uniserv

Datenqualität – der geheime Schatz im E-Commerce

ADV e-Government Konferenz 2021

„Nicht auf den Errungenschaften ausruhen“

swiss moonshot

Digitale Helfer weiter auf dem Vormarsch

Digitale Transformation im Gesundheitswesen

Vertrauenswürdige Daten für eine datengestützte Gesundheitsversorgung

Hyperpersonalisiertes Online-Marketing trübt Nutzererlebnis

Trend zur Depersonalisierung

Shopgate

Mehrwerte erzeugen

MP2.careweb

Bequemer Check-in für Patienten

Lernende Systeme

So kann KI in der Pflege unterstützen

NTT Retail Guide

Einzelhandel bietet zu wenig Einkaufserlebnis

BRZ Technologieradar 2021

Automatisierung, Analytics und neue Arbeitsweisen in der Pandemie

Atos

Software-Roboter spielen Mitarbeiter frei

Löwenstark Consulting

Betrug im Online-Marketing

Atos

"Marie, wie komme ich zu einem KSV-Auszug?"

Open Data Maturity Report 2020

Österreich wieder unter Top 10 bei Open Data in der EU

PF19

Aufholjagd hat begonnen

Atos

Mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben

Advicum-Analyse

Die Zukunft des Einzelhandels ist hybrid

SignD

KYC – lästige Pflicht oder unternehmerischer Vorteil?

Capgemini eGovernment-Benchmark 2020

Digitale Verwaltung auf dem Vormarsch

addIT

Nachtschicht für intelligente Roboter

Blue Yonder

Smarte Raum- und Flächenplanung

Mashup Communications

Bild für Bild zur „Love-Brand“

Connect Translations Austria

Die richtige Wortwahl bringt den Umsatz

EDITEL

Kooperaton für modernes Factoring

hobex

Elektronischer Zahlungsverkehr: Kunden suchen nun nach mehr Sicherheit

LLamasoft

Mangelnde Agilität rächt sich besonders in Krisenzeiten

Payment Week 2020

Instant Payment als Chance

Paysafe

Covid-19-Maßnahmen beflügeln Online-Shopping in Österreich

Comarch

Die Zukunft des Einzelhandels nach Corona

SEO Trends 2020

Nutzersignale berücksichtigen

Pegasystems

Warum RPA allein zu wenig ist

A-Trust

Digitale Signatur und Blockchain

Commanders Act

E-Commerce in Zeiten der Krise

EDITEL

E-Rechnung wird Pflicht

dreifive

Wird 2020 das Jahr der Chatbots?

Capgemini

Automatisierung kann Kunden zurück in den Einzelhandel locken

Advicum-Analyse

Österreichs Einzelhandel hat Nachholbedarf

PF19

Payment-Technologie im Fokus

Talend

Land Salzburg geht in die Cloud

Nexmo

Sprechstunde per Video

Sitecore

KI im Marketing

Bluecode

Start für Mobile-Payment-Apps

Annual European eHealth Survey 2019

Der Patient und seine Daten

Matrix42

Wenn der Chatbot technische Probleme löst

MP2 IT-Solutions

Digital Healthcare

Micro Focus

Potenziale nutzen

Digital Advertising Trends 2019

Inhalt vor Werbung

Datamedrix

Zukunftssichere Basis

EU Open Data Report 2018

Österreichs Behörden verschenken Potential

EY

Zukunftsmodell für die Mittagspause

Bluecode / Alipay

Sachertorte per App

EuroCIS 2019

Mobile-Payment mit Potenzial

BCT

Plattformen für die Digital City

Fluidtime

Mobilitätsplattform mit Wiener Technologie

WECO Software

Integrierte Konzern-Lösung

Another Monday

Innovationsmotor RPA

Klarna

Smart Customer erwarten mehr

Paysafe

Online bezahlen auf Bargeld-Basis

CRIF

Onlinebetrug nimmt zu

Jaggaer

100 Gesellschaften, eine Lösung

Karl Landsteiner Privatuniversität Krems

Optimiertes Notarzt-Netzwerk

Eyepin

Maßgeschneidertes E-Mail Marketing

Six Payment Services

Bezahltrends im Fokus

Navax

Für die Zukunft gewappnet

Jaggaer

Digitalisierung im Einkauf

Anecon Quality Leadership Circle

Game Changer oder Hype?

Care Solutions

Vollständige Dokumentation

NAVAX Unternehmensgruppe

„Marketing Automation – der Treibstoff für Kundenbeziehungen“

Eyepin

Künstliche Intelligenz im digitalen Marketing

hpc Dual

„Dual“ spart Zeit und Geld

Gonnado

Erfolg messbar machen

Unic

Marketing Automation

Progress Software

Kundenerlebnisse schaffen

Navax

Unkomplizierte Registrierkassenlösung

Mindbreeze

Wissen verfügbar machen

IQ Mobile

Revolution im Handel

IBM

Digitaler „Doctor House“

Harmony & Care

„Partnerbörse“ für den Pflegebereich

Abbyy

Eine helfende Hand

Goldbach Interactive

Pokémon Go macht‘s vor

Nubizz

Perfekte Passform

Paysafecard

Payment-Branche konsolidiert sich

Alphabill

Online-Fakturierung mit integrierter Registrierkasse

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at