Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Infineon und das BSI ebnen den Weg für eine quantenresistente Zukunft 24. 01. 2025
Infineon Technologies AG und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben einen Durchbruch in der Post-Quanten-Kryptografie erzielt. Mit der weltweit ersten Common Criteria EAL6-Zertifizierung für einen PQC-Algorithmus auf einem Sicherheitscontroller setzen sie neue Maßstäbe im Schutz vor künftigen Bedrohungen durch Quantencomputer.
Citrix übernimmt Unicon und setzt auf nachhaltige IT-Lösungen 23. 01. 2025
Mit der Übernahme des deutschen Unternehmens Unicon erweitert Citrix sein Portfolio um das Betriebssystem eLux und die Managementplattform Scout. Damit können Unternehmen bestehende Hardware effizienter nutzen, Kosten senken und Sicherheitsstandards verbessern – ein Schritt hin zu nachhaltigeren IT-Strategien.
Neue Partnerschaft zwischen Qualtrics und SAP für Employee Experience 22. 01. 2025
Qualtrics und SAP haben eine Partnerschaft angekündigt, die Unternehmen eine Integration von SAP SuccessFactors mit Qualtrics XM for Employee Experience ermöglicht. Ziel ist es, Mitarbeiterengagement und Produktivität zu steigern sowie die Mitarbeiterfluktuation zu senken.
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen Alcatel-Lucent Enterprise und PKE 21. 01. 2025
Alcatel-Lucent Enterprise hat eine Vertriebspartnerschaft mit der PKE Holding AG mit Sitz in Wien geschlossen. Diese Zusammenarbeit umfasst den Vertrieb von Kommunikations- und Netzwerklösungen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Tschechien. Ziel ist es, vor allem Kunden aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheitswesens zu erreichen.
Geoblocking bleibt trotz Verordnung eine Herausforderung 20. 01. 2025
Seit 2018 gibt es in der EU eine Verordnung gegen ungerechtfertigtes Geoblocking, die den Zugang zu Online-Diensten und -Produkten für Verbraucher vereinheitlichen soll. Doch laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs gibt es weiterhin Defizite bei der Umsetzung, und wichtige Bereiche wie audiovisuelle Angebote sind nicht abgedeckt.
Wie unstrukturierte Daten und KI die Datenlandschaft revolutionieren 16. 01. 2025
Unstrukturierte Daten wachsen rasant und werden zur Grundlage für Künstliche Intelligenz. Dell Technologies beleuchtet Trends wie Object Storage, Data Lakes und Edge Computing, die die Unternehmensdatenlandschaften nachhaltig verändern.
Social Engineering Angriffe besonders auf mobilen Endgeräten erfolgreich 15. 01. 2025
Social Engineering – die gezielte Täuschung von Nutzern, um Sicherheitsbarrieren zu umgehen – wird immer häufiger als Einfallstor für Malware-Angriffe genutzt. Michael Covington, VP Portfolio Strategy bei Jamf und Experte für Cybersicherheit, erläutert diese aktuelle Bedrohungen, die besonders auf mobilen Endgeräten erfolgreich sind.
Jedes zweite Unternehmen von Angriffen auf OT Systemen betroffen 14. 01. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Sophos beleuchtet die Cybersicherheitslage bei OT-Systemen in der DACH-Region. Fast die Hälfte der Unternehmen hatte bereits Angriffe, bei denen OT-Systeme als Einfallstor genutzt wurden. Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen bleibt die Herausforderung groß – besonders in kritischen Infrastrukturen.
Angreifer loggen sich ein statt einzubrechen 13. 01. 2025
Laut einer aktuellen Analyse von Varonis Systems werden 57 Prozent der erfolgreichen Cyberangriffe durch kompromittierte Nutzerkonten ermöglicht. Das Hauptziel der Angreifer: personenbezogene Daten.
Drei schließt SD-WAN-Partnerschaft mit LANCOM Systems und T&N 13. 01. 2025
Der Telekom-Komplettanbieter Drei ergänzt sein Angebot für Geschäftskunden mit einer Vernetzungslösung für Firmenstandorte. Mit Drei SD-WAN lassen sich Standorte jeder Größe sowie Homeoffice-Arbeitsplätze und Cloud-Anwendungen einfach und sicher ans Firmennetz anbinden. Dazu erweitert Drei seine Zusammenarbeit mit dem deutschen Netzwerkhersteller LANCOM Systems und dem österreichischen IT-Dienstleister T&N.
Deutsche Verbraucher zeigen Zurückhaltung bei KI im Kundenservice 09. 01. 2025
Laut dem CX Trend Report 2025 von Zendesk sehen 54 Prozent der deutschen Verbraucher KI im Kundenservice positiver, wenn diese menschenähnlich reagiert. Im internationalen Vergleich bleibt das Vertrauen in KI in Deutschland jedoch zurückhaltender, wie die Studie zeigt.
Cloudtrends zwischen Innovation und Compliance 09. 01. 2025
Das Jahr 2025 bringt tiefgreifende Veränderungen in der Cloud-Welt. Künstliche Intelligenz, neue Compliance-Anforderungen und Multi-Cloud-Strategien stehen im Fokus. Unternehmen sind gefordert, ihre IT-Landschaft flexibel und zukunftssicher zu gestalten.
WatchGuard Technologies übernimmt ActZero zur Erweiterung von MDR-Diensten 09. 01. 2025
Mit der Übernahme von ActZero verstärkt WatchGuard Technologies seine Managed Detection and Response (MDR)-Kompetenzen. Der Einsatz KI-gestützter Bedrohungsanalysen und plattformübergreifender Sicherheitslösungen soll Managed Service Providern (MSP) effizientere Werkzeuge zur Abwehr von Cyberbedrohungen bieten.
iab Austria startet Kampagne „Wir haben Deine Daten“ für verantwortungsvollen Umgang mit Daten 06. 01. 2025
Mit einer provokanten Kampagne lenkt iab Austria gemeinsam mit seinen Partnern die Aufmerksamkeit auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen von Daten. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung für einen verantwortungsvollen Umgang und der Förderung einer differenzierten Diskussion.
Über 35 Millionen Geräte in der DACH Region veraltet 02. 01. 2025
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 – und über 35 Millionen Geräte (63 Prozent) in der DACH-Region, laufen weiterhin mit dem veralteten Betriebssystem. Österreich liegt ebenfalls mit 63 Prozent der Geräte genau im DACH Schnitt. Experten warnen vor erheblichen Sicherheitsrisiken und fordern zum raschen Umstieg auf.
Österreichs Mobilfunknetze bereit für Datenrekord in der Silvesternacht 30. 12. 2024
Das Forum Mobilkommunikation (FMK) prognostiziert ein mobiles Datenvolumen von 57 Millionen Gigabyte in den Stunden rund um den Jahreswechsel. Dank nahezu flächendeckender 5G-Infrastruktur blicken Österreichs Mobilfunkanbieter der Herausforderung gelassen entgegen.
Digitale Resilienz - Deutschlands IT-Mittelstand trotzt der Wirtschaftslage 21. 12. 2024
Deutschlands IT-Mittelstand blickt mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2025: Während viele Unternehmen Wachstum erwarten, bleibt die Branche insgesamt mit Herausforderungen konfrontiert. Österreich, als enger Handelspartner und Nachbar, teilt diese Herausforderungen und kann gleichzeitig wertvolle Lehren ziehen.
Österreichs KMUs kämpfen mit Umsatzrückgängen und steigenden Insolvenzen 21. 12. 2024
Die Wirtschaftskrise zeigt sich im österreichischen Mittelstand mit voller Härte: Auftragseinbrüche, Umsatzverluste und ein Rekordanstieg der Insolvenzen belasten die Unternehmen. Auch die Investitionsbereitschaft fällt auf ein historisches Tief, während Forderungen nach Bürokratieabbau und wirtschaftspolitischen Maßnahmen lauter werden.
weiter
ENTERPRISE

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation

Der Einfluss von KI auf die Zukunft der Arbeit wird immer deutlicher

Studie warnt vor Risiken durch Komplexität der Automatisierung in Unternehmen

Moderne Automatisierung zwischen Effizienz und Risiko

Gastkommentar von Kai Thomsen, Director of Global Incident Response Services bei Dragos

Was ist OT Cyber Threat Intelligence?

So entwickelt sich der Cyber-Untergrund

Das Cybercrime Ökosystem wächst agil und global vernetzt

Studie beleuchtet Transformation in der Industrie

Softwareentwicklung ist Treiber für Innovation im Maschinen- und Anlagenbau

Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag

In der KI-Revolution der Arbeitswelt werden menschliche Fähigkeiten unverzichtbar bleiben

Resiliente IT-Infrastrukturen und Prozesse

Unternehmen sollten stets darauf vorbereitet sein, ihre geschäftskritischen IT-Systeme und Daten wiederherzustellen

Kooperation zwischen Verizon und NVIDIA

Kooperation zur Bereitstellung von Echtzeit-KI an der Edge

Gastkommentar von Markus Eisele, Developer Strategist bei Red Hat

Warum offene Plattformen 2025 der Gamechanger für die KI werden

Partnerschaft von Trend Micro und Intel

Trend Micro und Intel bündeln ihre Kräfte im Kampf gegen dateilose Bedrohungen

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation

Die nächste Stufe der Vernetzung von Unternehmen und Maschinen

Gastkommentar: Einsatz LLM-basierter KI-Tools in der Praxis

Wie hilfreich ist KI? Möglichkeiten und Grenzen von Large Language Models

Generative KI zwischen Potenzial und Herausforderung

Datensilos bremsen den Einsatz von generativer KI in der Cybersicherheit

EY Start-up-Barometer 2024

Turbulentes Jahr für Start-ups in Österreich – Lichtblick durch KI-Boom

AWS Tech Predictions 2025 – Gastbeitragsserie Teil 1; Von Werner Vogels, Vice President und Chief Technology Officer, Amazon.com

Die Arbeitskräfte von morgen sind auftragsorientiert

Unternehmen zwischen Potenzial und Herausforderungen

Chancen, Hindernisse und Perspektiven durch KI im B2B Bereich

Große Erwartungen, aber zurückhaltender Einsatz

Generative KI findet langsam Einzug in die Logistikbranche

Schnellere Einblicke in Mitarbeiterbedürfnisse

Neue KI-gestützte Funktionen von Workday erleichtern Führungskräften den Umgang mit Mitarbeitenden

Barracuda Threat Spotlight

Neue Phishing-Angriffsmethoden im kommenden Jahr

Trend Vision One for MSPs

Trend Micro erweitert Plattform für Managed Service Provider

Sicherheit auf Autobahnen neu gedacht

KI-System „CollisionEye“ aus Österreich prämiert

Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services – Folge 4

Effiziente Protokollierung in Serverless-Umgebungen

Der digitale Kater

Cyberangriffe belasten die Erholung von Unternehmen in der DACH-Region länger als erwartet

BOLL Engineering (Sponsored Post)

Die richtige Adresse für Privileged Access Management

Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services – Folge 3

Effiziente und sichere Rollenverwaltung für moderne Unternehmen

Sicherheitslücken trotz wachsender Risiken

Rückgang der wahrgenommenen Cybergefahr bei österreichischen Unternehmen trotz steigender Bedrohung

Back Duck Studie zeigt Schwachstellen in Hochrisikobranchen

Finanz- und Versicherungssektor als Spitzenreiter bei kritischen Sicherheitslücken

Internet of Behaviors (IoB)

Von der Vernetzung zur Verhaltenssteuerung: Wie das IoB unsere Entscheidungen beeinflusst

Preventative Security Model für sichere Endpoints - Gastbeitrag von ADN-Gründer Hermann Ramacher

Wie MSPs mit Secure-Endpoint-Services den Schutz ihrer Kunden verbessern

Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services – Folge 2

Kostenmanagement in Multi-Cloud-Umgebungen

Ionenfallen für zukünftige Quantencomputer

Infineon und Quantinuum kooperieren für Fortschritte im Quantencomputing

IBM-Studie zur GenAI Nutzung mit SAP

Wettbewerbsvorteile durch SAP-orientierter generativer KI

Bad Bots entwickeln sich weiter

Wie menschenähnliche KI-Bots neue Bedrohungen schaffen

NIS-2 und Gerätesicherheit

Unternehmen kämpfen mit Ressourcenmangel

Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services - Folge 1

Effiziente und zuverlässige Datenwiederherstellung

FIDO-fähige Multi-Faktor-Authentifizierungs-Lösung (Sponsored Post)

Biometrische Authentifizierung mit DIGIPASS FX1 BIO von OneSpan

Salesforce Innovation Day in Wien

Wie autonome Agents das Kundenerlebnis revolutionieren

KI im Einsatz

Wie Kaeser Kompressoren mit KI mehr Kundennutzen schafft

Gastbeitrag von Darren Guccione

Das Pingpong von PIM und PAM

Digitalisierung in Österreich stockt

Österreichs Unternehmen kämpfen mit KI, IoT und Cloud - Nachholbedarf bei Schlüsseltechnologien

NIS2 Compliance und Budgets Engpässe

95 Prozent der Unternehmen in EMEA müssen andere Budgets anzapfen, um NIS2-Konformität sicherzustellen

IDC-Studie zeigt Schwachstellen bei der Datensicherung auf

Warum Unternehmen trotz Backups weiterhin Daten verlieren

Neue Ransomware Gefahr

Embargo-Gruppe setzt gezielt Sicherheitslösungen außer Kraft

Gastbeitrag von Spamschutz-Experte Thomas Wrobel

Happy Halloween: Drei Influencer geben Spammern Saures, statt Süßes!

KI Potential hoch, aber bei den anderen

„Change-Paradoxon“ in der Finanzwelt: Hohe Erwartungen an KI, aber Skepsis im eigenen Unternehmen

IT Leader Cockpit: Thema Business Software

Die Kombination eines modernen ERP mit KI eröffnet enormes Potenzial für die Effizienz von Unternehmensprozessen

it-sa Expo&Congress 2024

Rekordzahlen und wegweisende Trends in der IT-Security

Technologieschulden und KI

Forrester Prognose – Verdreifachung von AIOps bis 2025 zur Bewältigung technischer Schulden

Trend Micro stärkt Cybersicherheit mit Pwn2Own-Wettbewerb in Irland

Hacking-Wettbewerb fördert die Sicherheit von KI-fähigen Geräten

Effizienz und Innovation durch moderne Observability

Mit Observability und KI zu mehr Innovationskraft

A1 Cloud Studie

Vier von fünf österreichischen Unternehmen setzen auf die Cloud

Palo Alto Networks (Sponsored Post)

Umfassender Bedrohungsschutz mit blitzschneller Reaktion

Hemmnisse bei KI-Einführung in Unternehmen

Nur 11 Prozent der CIOs haben KI vollständig implementiert

Studie von Keeper Security bestätigt

KI macht Cyberangriffe gefährlicher und schwerer abzuwehren

Digitale Prozesse

Hartlauer digitalisiert und automatisiert mit ServiceNow

Ära der Datenintelligenz

NetApp fördert KI-Entwicklung mit intelligenter Dateninfrastruktur

KI Einfluss auf die Automatisierung

2024 – Das Jahr der KI-Integration in der Automatisierung

Juristischer Leitfaden von Trend Micro

Trend Micro veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zu Cybersicherheit und Compliance

SAP TechEd 2024

SAP treibt mit Joule und Knowledge Graph den Einsatz von KI in der Unternehmens-IT voran

Neue Echtzeit-Datenlösung für Unternehmens-KI

VAST Data und NVIDIA stellen VAST InsightEngine zur Echtzeitverarbeitung von Unternehmensdaten vor

IBM markiert den nächsten Schritt in der Entwicklung der Quantencomputertechnologie

IBM eröffnet erstes Quantum Data Center in Europa

CFOs setzen auf KI

CFOs im digitalen Wandel: KI treibt Strategieentwicklung und Unternehmenswachstum

Umfrage von Veeam

Mehrheit der Cybersecurity Vorfälle bei EMEA Unternehmen hätte durch NIS2 verhindert werden können

Große Investitionspläne im KI Gesundheitswesen

Gesundheitsbranche steht vor Investitionsschub in Künstliche Intelligenz

Sicher vernetzt in Oberösterreich

Sichere und effiziente E-Mail-Verwaltung für Gemeinden

Interview

NIS2: Neue Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in der EU

Gefahr durch mangelnde Vorsicht im Zug

Ignoranz oder Fahrlässigkeit? 80 Prozent der Geschäftsreisenden in Österreich gefährden Geschäftsgeheimnisse

Zunahme von Cyberangriffe gefährden Versicherungsmarkt

Verpflichtende Cyberversicherungen als Lösung für die Zukunft?

IT Leader Cockpit: Thema Business Software – Folge 5:

Komplexere Anforderungen und rasche Veränderungen erfordern neue Technologien, aber auch neue Skills

Angriffs-Tools und -Muster im Fokus

Barracuda-Analyse: 44 Prozent aller Ransomware-Angriffe bei lateraler Bewegung im Netzwerk erkannt

Gastbeitrag

So werden Unternehmen NIS2-compliant

Veeam Ransomware Trends Report 2024

Unternehmen kämpfen gegen steigende Angriffe und Datenverluste

Cloud, Security und KI als digitales Erfolgstrio

„Integration ist derzeit in vielen Unternehmen eine große Challenge“

KI Potentiale bleiben ungenutzt

Veraltete Infrastrukturen und fehlende Qualifikationen dämpfen KI Potentiale

Cyolo PRO (Sponsored Post)

Sicherer Fernzugriff für OT-Umgebungen neu definiert

KI und Cybersecurity sind Top-Investitionsbereiche

KI und Cybersecurity als zentrale Investitionsschwerpunkte

Zunehmender Einsatz von KI durch Cyberkriminelle

Cyberkriminelle setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz

NIS-2-Richtlinie: Erfolgreiche Umsetzung erfordert gezielte Maßnahmen

NIS-2-Richtlinie: Anforderungen an Cybersicherheit für Unternehmen werden verschärft

Kommentar

Das KI-Gesetz der EU ist (bislang) eine verpasste Chance

IT Leader Cockpit: Thema Business Software – Folge 4:

Die Software muss sich an die Unternehmensprozesse anpassen – nicht andersrum!

Leitfaden

Wie CISOs Führungskräfte für Cyberrisiken sensibilisieren können

Digitale Transformation

Stabiles Fundament für die Zukunft

Check Point-Analyse

40 Prozent mehr Cyber-Angriffe im Q2

Work Relationship

KI – Gamechanger für das Miteinander im Unternehmen

Zu viele Passwörter – Ein wachsendes Problem

Passwortüberforderung: Eine globale Herausforderung für die Cybersicherheit

Kosten von Datenlecks auf Rekordhoch

Neue IBM-Studie zeigt Rekordkosten bei Datenlecks in Deutschland

Gefälschte Marken im Visier der Cyberkriminellen

Adidas im Visier: Zunehmender Datendiebstahl durch Phishing-Angriffe

Expertenkommentare zum weltweiten IT Ausfall: Dennis Weyel, Horizon3.ai

Ein großflächiger Cyberangriff könnte die Welt ins Chaos stürzen

Gastbeitrag

Hyperscaler, Clouds und die moderne Datenökonomie

Gastbeitrag

Warum KI für die Zukunft der Datenanalyse unverzichtbar ist

Die KI-„Disrupt or Die“-Ära entfaltet sich weltweit

NetApp Cloud Complexity Report 2024 unterstreicht die Kluft zwischen KI-Vorreitern und KI-Nachzüglern

Digital Trust

Was bedeutet Vertrauen in der digitalen Welt?

IT Leader Cockpit: Thema Business Software – Folge 3:

Die Erfolgsformel heißt: KI+Daten+CRM+Vertrauen

Weniger Lebensmittelverschwendung dank Digitalisierung

„Lebensmittelrettung ist nur die zweitbeste Lösung“

IT Leader Cockpit zum Themenschwerpunkt Business Software - Folge 2

Entscheidend für den Erfolg einer Business Software sind Anpassungsfähigkeit und Integration

Menlo Security bei BOLL Engineering (Sponsored Post)

No Malware, no Ransomware

Gastbeitrag

Zahlungsdienstleister bereiten sich auf Quantencomputing vor

RISE with SAP bei ElringKlinger

Transformation „einmal komplett neu denken“

Gebrauchte Software zur Effizienzsteigerung (Sponsored Post)

Die beste Microsoft-Lizenzierung für den Mittelstand? Ist überraschend günstig…

Tietoevry ist SAP S/4HANA-Integrationspartner der Heinzel Group

Modernes ERP unterstützt Energiewende in der Papierproduktion

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at