Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Microsoft warnt vor neuen Bedrohungsszenarien mit KI im Dienste des Betrugs 18. 04. 2025
Im neuen Cyber Signals-Bericht analysiert Microsoft die zunehmende Rolle von KI bei Online-Betrugsfällen. Der Konzern beschreibt konkrete Angriffsszenarien, dokumentiert Gegenmaßnahmen und empfiehlt Unternehmen wie Konsument*innen präventive Strategien.
Rückgang bei Internetbetrug in Niederösterreich – Cybercrime bleibt Herausforderung 18. 04. 2025
Die Zahl der Internetbetrugsfälle in Niederösterreich ist 2024 gesunken. Laut aktuellen Zahlen der Landespolizeidirektion wurden heuer 5.753 entsprechende Delikte angezeigt – ein Rückgang von über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Internetkriminalität im weiteren Sinne verzeichnet ein Minus. Im Gegensatz dazu nimmt die Cyberkriminalität im engeren Sinn, etwa durch Hackerangriffe, weiter zu.
IT-Komplexität wächst schneller als das Know-how 16. 04. 2025
Die aktuelle Checkmk-Umfrage zeigt: IT-Profis kämpfen zunehmend mit überbordender Komplexität, Personalmangel und steigenden Anforderungen. Fast die Hälfte sieht fehlende Skills und Ressourcen als größtes Hindernis für den digitalen Fortschritt – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen.
Bis zu 500.000 automatisierte Website-Anfragen pro Tag 15. 04. 2025
Eine aktuelle Analyse von Barracuda zeigt, wie Scraper-Bots mit generativer KI massenhaft Websites ansteuern, um Informationen zu extrahieren. Der zunehmende Datenverkehr wirft neue Herausforderungen für die Anwendungssicherheit auf.
Netzwerkbasierte Malware legt um 94 Prozent zu 14. 04. 2025
WatchGuard Technologies hat seinen aktuellen Internet Security Report für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen einen massiven Anstieg netzwerkbasierter Malware, eine wachsende Verbreitung von Zero-Day-Bedrohungen und einen neuen Höchststand bei Krypto-Mining-Aktivitäten. Auch altbewährte Angriffsvektoren bleiben weiterhin hoch relevant.
Canva präsentiert auf dem „Canva Create 2025“-Event in Los Angeles sein bislang umfassendstes Update 11. 04. 2025
Mit der Einführung der Visual Suite 2.0 stellt Canva neue KI-gestützte Funktionen vor, die die Erstellung und Bearbeitung visueller Inhalte vereinfachen sollen. Neben interaktiven Tabellen und personalisierten Inhalten stehen auch neue Möglichkeiten im Umgang mit Datenvisualisierung und Designautomatisierung im Mittelpunkt.
Vier Auszeichnungen bei den SAP Pinnacle Awards 2025 10. 04. 2025
NTT DATA Business Solutions AG ist bei den SAP Pinnacle Awards 2025 in sieben Kategorien ausgezeichnet worden. Das Unternehmen zählt damit erneut zu den erfolgreichsten Partnern im globalen SAP-Ökosystem. Besonders hervorgehoben wurden Leistungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Public Cloud und Business Transformation.
Neue Doppelspitze ergänzt Geschäftsführung bei KNAPP 09. 04. 2025
Mit April 2025 erhält die Geschäftsführung der KNAPP Industry Solutions Zuwachs: Christian Brauneis und Stefan Lechner werden als weitere Geschäftsführer bestellt. Ziel ist es, das Wachstum der Business Unit strategisch zu begleiten und Innovationskraft sowie Kundennähe weiter auszubauen.
Maßgeschneiderte Rechenzentrumsinfrastruktur für LAOLA1 09. 04. 2025
Mit einer hochverfügbaren, effizienten und normgerecht geschützten IT-Infrastruktur hat EPS Electric Power Systems ein anspruchsvolles Projekt für Österreichs größte digitale Sportplattform LAOLA1 umgesetzt. Im Fokus: ein abgestuftes Schutzzonenkonzept, hybride Kühlung, intelligente Stromversorgung – und ein Brandschutzsystem, das Brände verhindert, bevor sie entstehen.
Cyberkriminelle agieren organisiert, effizient und global vernetzt 09. 04. 2025
Ein neuer Bericht von Trend Micro legt offen, wie der russischsprachige Cyber-Untergrund durch technologische Innovation, kulturelle Eigenheiten und zunehmende Professionalisierung zu einem globalen Zentrum für Cyberkriminalität wurde – mit direkten Auswirkungen auf Europa und Österreichs digitale Sicherheit.
Generalüberholte Produkte etablieren sich als dritte Konsumkategorie 09. 04. 2025
Der österreichische Online-Marktplatz refurbed hat mit dem Erreichen von zwei Milliarden Euro Außenumsatz einen neuen Meilenstein gesetzt. Damit festigt sich die Konsumkategorie „refurbished“ weiter als nachhaltige Alternative zwischen Neu- und Gebrauchtware in Europa.
EuGH stärkt Informationsrechte gegenüber Wirtschaftsauskunftsdienste 09. 04. 2025
Das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-203/22) markiert eine Wende im Datenschutzrecht: Wirtschaftsauskunfteien müssen künftig offenlegen, wie ihre Bonitätsbewertungen zustande kommen. Betroffene erhalten damit nicht nur neue Informationsrechte – unvollständige Auskünfte können exekutiert werden und führen zu Schadenersatz.
Preis und Qualität für Konsumenten wichtiger 08. 04. 2025
Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag von Kleinanzeigen hat das Qualitätssiegel „Made in Germany“ deutlich an Vertrauen eingebüßt. Für die Mehrheit der Konsumenten zählen Preis und Produktqualität deutlich mehr als Herkunft oder Nachhaltigkeit – ein Signal auch für den IT-Markt.
HYCU erläutert grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung - RPO und RTO verständlich gemacht 08. 04. 2025
Im Ernstfall zählt jede Sekunde – und jedes Byte. In der Welt der IT-Sicherheit und Business Continuity gehören die Begriffe Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO) längst zum Standardvokabular. Doch was bedeuten diese Metriken konkret – und wie helfen sie Unternehmen, Ausfallzeiten und Datenverluste gezielt zu minimieren? Angela Heindl-Schober von HYCU gibt in diesem Gastbeitrag einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen, die entscheidenden Fragestellungen und zeigt auf, wie RPO und RTO als Schlüsselkomponenten moderner Datenschutzstrategien eingesetzt werden können.
Avision zeigt wie eine Transition einer Legacy-Software garantiert scheitert 08. 04. 2025
Ein IT-Dienstleister soll die Betreuung einer Alt-Software übernehmen – und macht dabei alles falsch, was man falsch machen kann. Avision zeigt in sieben satirisch dargestellten Punkten ernsthaft begangene Fehler auf, wie eine solche Transition zuverlässig misslingen kann.
Datenschutz bleibt Compliance Risiko für Unternehmen 03. 04. 2025
Eine neue Analyse der Datenschutzplattform heyData zeigt: In Europa nimmt die Zahl der Datenschutzverstöße weiter zu – auch in Österreich. Nur vier von fünfzehn untersuchten Ländern konnten sich verbessern. Der Handlungsdruck auf Unternehmen steigt.
Corona-Aufbaufonds verfehlt strategische Digitalisierungsziele 03. 04. 2025
Ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs bemängelt, dass Mittel aus dem Corona-Aufbaufonds der EU zwar wie vorgeschrieben in die Digitalisierung flossen, jedoch nicht in strategisch relevante Bereiche. Die Chance, den digitalen Wandel gezielt voranzutreiben, sei damit vertan worden.
Durst Group übernimmt callas software und stärkt Softwarestrategie 03. 04. 2025
Mit der Übernahme des Berliner PDF-Spezialisten callas software verfolgt die Durst Group das Ziel, eine offene, vernetzte Softwareplattform für die Druckindustrie auszubauen. Beide Unternehmen setzen dabei auf Kontinuität und Zusammenarbeit.
weiter
INDUSTRY

Zwischen KI, Cloud und Cybersecurity

Warum in der IT Weiterbildung jetzt Priorität hat

Wien als Zentrum europäischer XR-Innovationen

Europas führende XR-Konferenz setzt in Wien neue Maßstäbe

Österreich als globaler Player

Österreichs Game Developer: Wachstumstreiber der Digitalwirtschaft

Neue Technologien optimieren Verteidigung

Drohnenbasiertes CBRN-Aufklärungssystem von Frequentis stärkt europäische Verteidigung

Digital Twin

Das Doppelte Lottchen der IT-Infrastruktur

Zwillinge im digitalen Zeitalter

Doppelte Power für Industrie 4.0

Bereit für die Zukunft

Landtechnikhersteller digitalisiert Fertigung

Reibungsloser Datenaustausch

MES als Datendrehkreuz

MES-Reifegradanalyse

Boxenstopp auf dem Weg zur Smart Factory

Case Study

Smarte Produktionsapp statt Zettelwirtschaft

Digital Factories Retrofitting

Wissen ist Macht

PTC Windchill+

Balluff verlagert PLM in die Cloud

Digital Transformation am Shopfloor

Digital Transformation am Shopfloor

Auf den Punkt gebracht

Linzer Start-up qapture digitalisiert die Industrie

msg Plaut

„Digitalisierung wird zur Überlebensfrage“

Barcotec

Optimale Warenbewegungen

AWS / Dürr

Gebündeltes Wissen

Magenta IoT Infoevent

IoT greifbar machen

Konica Minolta / Copa-Data

Videointelligenz für komplexe Produktionsabläufe

Sicheres Remote-Management von Industrieanlagen

Wie lässt sich der Fernzugriff im industriellen Umfeld sicher gestalten?

becos

Entlastung für den Feinplaner

Supply-Chain-Management bei personalisierten Therapien

IT-Unterstützung der besonderen Art

PSI Automotive & Industry

Produktionsplanung und -steuerung durchgängig digital

Timly

Digitale Inventarverwaltung für alle(s)

Crate.io / Digital Factory Vorarlberg

Forschungsprojekt für zukunftsweisende Produktion

Industrie Informatik

MES als zentraler Dreh- und Angelpunkt

Navax

Transparente Auftragsfertigung mittels Produktions-App

Der smarte Transport

Transparenz vom Auftrag bis zur Zustellung

Fujitsu

Effiziente Verkehrsführung

InterSystems

Digitale Transformation der Industrie

Drei

Smarte Spannpalette mit Potenzial

tresmo

Industrie 5.0: Die Zukunft der vernetzten Produktion

A1 IoT Day 2021

Digitale Wege in eine nachhaltige Zukunft

Saubermacher

Digitale Recyclingpioniere

Wiener Linien

Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie

Couplink

Der transparente Weg des Medikaments

Industrie 4.0 Praxis Frühstück

Technologiegespräche 2021: Mehrwert durch Data Sharing

simple system

Mehr als digitale Beschaffung

tresmo

Die IoT-Plattform als Allheilmittel?

Plattform Lernende Systeme

Die Fabrik der Zukunft

EDITEL

EDI-Betrieb auf Schiene

Membrain

Verbindung zur mobilen Welt

AWS

10 Jahre „Industrie 4.0“

Cloudera

Datenzentrierte Services in der Fertigung

Aveva

Der Connected Worker – die digitale Transformation der Belegschaft

EDITEL / Blockchain Initiative Logistik

Blockchain in der Logistik

Membrain

Schlanke Apps für die digitale Fabrik

Peakboard

Die Fertigung im Spotlight

Cisco / Tech Data

Industrievernetzung aus einem Guss

DS Automotion

Fahrerlos in Richtung Industrie 4.0

PSI

Individuelle Kundenaufträge ohne Umrüsten

Red Hat

Zentrale Automation für weltweit 12.500 Filialen

insideAx

Blockchain in der Fertigung

PTC

Die Industrie-Trends 2021: Simulation, KI und MBD

Digitalisierte Information Supply Chain

Datenaustausch in der Smart Factory

A1 IoT Day 2020

Vernetzte Fabriken und smarte Einkaufswägen

WhereScape

Das Potenzial des Internet of Things

Magenta Telekom

Neues Netz für das Internet der Dinge

ACAM

Per Simulation in die digitalisierte Zukunft

German Edge Cloud

Digital Twin und Augmented Virtual Factory brauchen Echtzeitdaten

AWS

Lokal und doch vernetzt

EPG

Das Potenzial voll ausschöpfen

EPG

KI und Logistik: It’s a match

Magenta

Condition Monitoring

Fraunhofer Austria Research

Digitalisierung optimiert Abläufe in der Industrie

Axians ICT Austria

Logistik-Turbo mit KI und Big Data

Erfolgreiche Probe aufs Exempel

Smart Asset Tracking optimiert Montageprozess

InterSystems

Maschinen vorausschauend warten

Infor

Industrie 4.0 und ihre Nachzügler

EPG

Flexibler Mitarbeitereinsatz dank Sprachsteuerung

Maganta Telekom

„Smart Waste“-Gesamtlösung

PTC

Industrieunternehmen in der Corona-Krise

A1 Connected Worker

Datenbrillen vernetzen Unternehmen und Mitarbeiter

Rittal

5G in der Produktion

Center for Digital Production (CDP)

EVVA setzt auf „Industrie 4.0“

Trisoft Informationsmanagement

Unternehmensweite Plattform für Produktdaten und Dokumente

A1 Digital

Halbzeit im SmartCargo-Projekt

Magenta Telekom

IoT als Basis für Smart City

Schmachtl

Unendliche Möglichkeiten

Comarch

Smarte Produkte verkaufen, warten und durchleuchten

Wiener Linien

Wiener Linien testen Augmented Reality

Capgemini

Anzahl der intelligenten Fabriken steigt rapide

Infineon Technologies Austria

Forschungsgebäude bekommt „digitalen Zwilling“.

Editel

Digitale Bestellabwicklung

Fujitsu

Sicheres Fundament

baramundi

Industrial Internet of Things

Industrie Informatik Innovationstag 2019

Automatisierung im Baukastensystem

lbase

Die komplette Intelligenz der Logistik

Nagarro

Smarte Brillen für ÖBB-Postbus

T-Mobile Austria

IoT-Standard für mehr Innovation

Crate.io

IoT-Lösung für die diskrete Fertigung

RISC Software

Erfolg durch Algorithmen

Proxia

Das „Ohr“ in die Produktion

Aucotec

Anlage informiert, EB dokumentiert

A1

Güterzüge werden „smart“

Industrie Informatik

Ein Standard auf Siegeszug

Honeywell

Moderne Abläufe

Industrie Informatik

Schluss mit Suchen!

Smart Automation Austria 2018

Intelligente Produktion

Scandit

Barcode-Lösung mit AR-Turbo

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at