Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Infineon und das BSI ebnen den Weg für eine quantenresistente Zukunft 24. 01. 2025
Infineon Technologies AG und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben einen Durchbruch in der Post-Quanten-Kryptografie erzielt. Mit der weltweit ersten Common Criteria EAL6-Zertifizierung für einen PQC-Algorithmus auf einem Sicherheitscontroller setzen sie neue Maßstäbe im Schutz vor künftigen Bedrohungen durch Quantencomputer.
Citrix übernimmt Unicon und setzt auf nachhaltige IT-Lösungen 23. 01. 2025
Mit der Übernahme des deutschen Unternehmens Unicon erweitert Citrix sein Portfolio um das Betriebssystem eLux und die Managementplattform Scout. Damit können Unternehmen bestehende Hardware effizienter nutzen, Kosten senken und Sicherheitsstandards verbessern – ein Schritt hin zu nachhaltigeren IT-Strategien.
Neue Partnerschaft zwischen Qualtrics und SAP für Employee Experience 22. 01. 2025
Qualtrics und SAP haben eine Partnerschaft angekündigt, die Unternehmen eine Integration von SAP SuccessFactors mit Qualtrics XM for Employee Experience ermöglicht. Ziel ist es, Mitarbeiterengagement und Produktivität zu steigern sowie die Mitarbeiterfluktuation zu senken.
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen Alcatel-Lucent Enterprise und PKE 21. 01. 2025
Alcatel-Lucent Enterprise hat eine Vertriebspartnerschaft mit der PKE Holding AG mit Sitz in Wien geschlossen. Diese Zusammenarbeit umfasst den Vertrieb von Kommunikations- und Netzwerklösungen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Tschechien. Ziel ist es, vor allem Kunden aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheitswesens zu erreichen.
Geoblocking bleibt trotz Verordnung eine Herausforderung 20. 01. 2025
Seit 2018 gibt es in der EU eine Verordnung gegen ungerechtfertigtes Geoblocking, die den Zugang zu Online-Diensten und -Produkten für Verbraucher vereinheitlichen soll. Doch laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs gibt es weiterhin Defizite bei der Umsetzung, und wichtige Bereiche wie audiovisuelle Angebote sind nicht abgedeckt.
Wie unstrukturierte Daten und KI die Datenlandschaft revolutionieren 16. 01. 2025
Unstrukturierte Daten wachsen rasant und werden zur Grundlage für Künstliche Intelligenz. Dell Technologies beleuchtet Trends wie Object Storage, Data Lakes und Edge Computing, die die Unternehmensdatenlandschaften nachhaltig verändern.
Social Engineering Angriffe besonders auf mobilen Endgeräten erfolgreich 15. 01. 2025
Social Engineering – die gezielte Täuschung von Nutzern, um Sicherheitsbarrieren zu umgehen – wird immer häufiger als Einfallstor für Malware-Angriffe genutzt. Michael Covington, VP Portfolio Strategy bei Jamf und Experte für Cybersicherheit, erläutert diese aktuelle Bedrohungen, die besonders auf mobilen Endgeräten erfolgreich sind.
Jedes zweite Unternehmen von Angriffen auf OT Systemen betroffen 14. 01. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Sophos beleuchtet die Cybersicherheitslage bei OT-Systemen in der DACH-Region. Fast die Hälfte der Unternehmen hatte bereits Angriffe, bei denen OT-Systeme als Einfallstor genutzt wurden. Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen bleibt die Herausforderung groß – besonders in kritischen Infrastrukturen.
Angreifer loggen sich ein statt einzubrechen 13. 01. 2025
Laut einer aktuellen Analyse von Varonis Systems werden 57 Prozent der erfolgreichen Cyberangriffe durch kompromittierte Nutzerkonten ermöglicht. Das Hauptziel der Angreifer: personenbezogene Daten.
Drei schließt SD-WAN-Partnerschaft mit LANCOM Systems und T&N 13. 01. 2025
Der Telekom-Komplettanbieter Drei ergänzt sein Angebot für Geschäftskunden mit einer Vernetzungslösung für Firmenstandorte. Mit Drei SD-WAN lassen sich Standorte jeder Größe sowie Homeoffice-Arbeitsplätze und Cloud-Anwendungen einfach und sicher ans Firmennetz anbinden. Dazu erweitert Drei seine Zusammenarbeit mit dem deutschen Netzwerkhersteller LANCOM Systems und dem österreichischen IT-Dienstleister T&N.
Deutsche Verbraucher zeigen Zurückhaltung bei KI im Kundenservice 09. 01. 2025
Laut dem CX Trend Report 2025 von Zendesk sehen 54 Prozent der deutschen Verbraucher KI im Kundenservice positiver, wenn diese menschenähnlich reagiert. Im internationalen Vergleich bleibt das Vertrauen in KI in Deutschland jedoch zurückhaltender, wie die Studie zeigt.
Cloudtrends zwischen Innovation und Compliance 09. 01. 2025
Das Jahr 2025 bringt tiefgreifende Veränderungen in der Cloud-Welt. Künstliche Intelligenz, neue Compliance-Anforderungen und Multi-Cloud-Strategien stehen im Fokus. Unternehmen sind gefordert, ihre IT-Landschaft flexibel und zukunftssicher zu gestalten.
WatchGuard Technologies übernimmt ActZero zur Erweiterung von MDR-Diensten 09. 01. 2025
Mit der Übernahme von ActZero verstärkt WatchGuard Technologies seine Managed Detection and Response (MDR)-Kompetenzen. Der Einsatz KI-gestützter Bedrohungsanalysen und plattformübergreifender Sicherheitslösungen soll Managed Service Providern (MSP) effizientere Werkzeuge zur Abwehr von Cyberbedrohungen bieten.
iab Austria startet Kampagne „Wir haben Deine Daten“ für verantwortungsvollen Umgang mit Daten 06. 01. 2025
Mit einer provokanten Kampagne lenkt iab Austria gemeinsam mit seinen Partnern die Aufmerksamkeit auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen von Daten. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung für einen verantwortungsvollen Umgang und der Förderung einer differenzierten Diskussion.
Über 35 Millionen Geräte in der DACH Region veraltet 02. 01. 2025
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 – und über 35 Millionen Geräte (63 Prozent) in der DACH-Region, laufen weiterhin mit dem veralteten Betriebssystem. Österreich liegt ebenfalls mit 63 Prozent der Geräte genau im DACH Schnitt. Experten warnen vor erheblichen Sicherheitsrisiken und fordern zum raschen Umstieg auf.
Österreichs Mobilfunknetze bereit für Datenrekord in der Silvesternacht 30. 12. 2024
Das Forum Mobilkommunikation (FMK) prognostiziert ein mobiles Datenvolumen von 57 Millionen Gigabyte in den Stunden rund um den Jahreswechsel. Dank nahezu flächendeckender 5G-Infrastruktur blicken Österreichs Mobilfunkanbieter der Herausforderung gelassen entgegen.
Digitale Resilienz - Deutschlands IT-Mittelstand trotzt der Wirtschaftslage 21. 12. 2024
Deutschlands IT-Mittelstand blickt mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2025: Während viele Unternehmen Wachstum erwarten, bleibt die Branche insgesamt mit Herausforderungen konfrontiert. Österreich, als enger Handelspartner und Nachbar, teilt diese Herausforderungen und kann gleichzeitig wertvolle Lehren ziehen.
Österreichs KMUs kämpfen mit Umsatzrückgängen und steigenden Insolvenzen 21. 12. 2024
Die Wirtschaftskrise zeigt sich im österreichischen Mittelstand mit voller Härte: Auftragseinbrüche, Umsatzverluste und ein Rekordanstieg der Insolvenzen belasten die Unternehmen. Auch die Investitionsbereitschaft fällt auf ein historisches Tief, während Forderungen nach Bürokratieabbau und wirtschaftspolitischen Maßnahmen lauter werden.
weiter
INDUSTRY

Zwischen KI, Cloud und Cybersecurity

Warum in der IT Weiterbildung jetzt Priorität hat

Wien als Zentrum europäischer XR-Innovationen

Europas führende XR-Konferenz setzt in Wien neue Maßstäbe

Österreich als globaler Player

Österreichs Game Developer: Wachstumstreiber der Digitalwirtschaft

Neue Technologien optimieren Verteidigung

Drohnenbasiertes CBRN-Aufklärungssystem von Frequentis stärkt europäische Verteidigung

Digital Twin

Das Doppelte Lottchen der IT-Infrastruktur

Zwillinge im digitalen Zeitalter

Doppelte Power für Industrie 4.0

Bereit für die Zukunft

Landtechnikhersteller digitalisiert Fertigung

Reibungsloser Datenaustausch

MES als Datendrehkreuz

MES-Reifegradanalyse

Boxenstopp auf dem Weg zur Smart Factory

Case Study

Smarte Produktionsapp statt Zettelwirtschaft

Digital Factories Retrofitting

Wissen ist Macht

PTC Windchill+

Balluff verlagert PLM in die Cloud

Digital Transformation am Shopfloor

Digital Transformation am Shopfloor

Auf den Punkt gebracht

Linzer Start-up qapture digitalisiert die Industrie

msg Plaut

„Digitalisierung wird zur Überlebensfrage“

Barcotec

Optimale Warenbewegungen

AWS / Dürr

Gebündeltes Wissen

Magenta IoT Infoevent

IoT greifbar machen

Konica Minolta / Copa-Data

Videointelligenz für komplexe Produktionsabläufe

Sicheres Remote-Management von Industrieanlagen

Wie lässt sich der Fernzugriff im industriellen Umfeld sicher gestalten?

becos

Entlastung für den Feinplaner

Supply-Chain-Management bei personalisierten Therapien

IT-Unterstützung der besonderen Art

PSI Automotive & Industry

Produktionsplanung und -steuerung durchgängig digital

Timly

Digitale Inventarverwaltung für alle(s)

Crate.io / Digital Factory Vorarlberg

Forschungsprojekt für zukunftsweisende Produktion

Industrie Informatik

MES als zentraler Dreh- und Angelpunkt

Navax

Transparente Auftragsfertigung mittels Produktions-App

Der smarte Transport

Transparenz vom Auftrag bis zur Zustellung

Fujitsu

Effiziente Verkehrsführung

InterSystems

Digitale Transformation der Industrie

Drei

Smarte Spannpalette mit Potenzial

tresmo

Industrie 5.0: Die Zukunft der vernetzten Produktion

A1 IoT Day 2021

Digitale Wege in eine nachhaltige Zukunft

Saubermacher

Digitale Recyclingpioniere

Wiener Linien

Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie

Couplink

Der transparente Weg des Medikaments

Industrie 4.0 Praxis Frühstück

Technologiegespräche 2021: Mehrwert durch Data Sharing

simple system

Mehr als digitale Beschaffung

tresmo

Die IoT-Plattform als Allheilmittel?

Plattform Lernende Systeme

Die Fabrik der Zukunft

EDITEL

EDI-Betrieb auf Schiene

Membrain

Verbindung zur mobilen Welt

AWS

10 Jahre „Industrie 4.0“

Cloudera

Datenzentrierte Services in der Fertigung

Aveva

Der Connected Worker – die digitale Transformation der Belegschaft

EDITEL / Blockchain Initiative Logistik

Blockchain in der Logistik

Membrain

Schlanke Apps für die digitale Fabrik

Peakboard

Die Fertigung im Spotlight

Cisco / Tech Data

Industrievernetzung aus einem Guss

DS Automotion

Fahrerlos in Richtung Industrie 4.0

PSI

Individuelle Kundenaufträge ohne Umrüsten

Red Hat

Zentrale Automation für weltweit 12.500 Filialen

insideAx

Blockchain in der Fertigung

PTC

Die Industrie-Trends 2021: Simulation, KI und MBD

Digitalisierte Information Supply Chain

Datenaustausch in der Smart Factory

A1 IoT Day 2020

Vernetzte Fabriken und smarte Einkaufswägen

WhereScape

Das Potenzial des Internet of Things

Magenta Telekom

Neues Netz für das Internet der Dinge

ACAM

Per Simulation in die digitalisierte Zukunft

German Edge Cloud

Digital Twin und Augmented Virtual Factory brauchen Echtzeitdaten

AWS

Lokal und doch vernetzt

EPG

Das Potenzial voll ausschöpfen

EPG

KI und Logistik: It’s a match

Magenta

Condition Monitoring

Fraunhofer Austria Research

Digitalisierung optimiert Abläufe in der Industrie

Axians ICT Austria

Logistik-Turbo mit KI und Big Data

Erfolgreiche Probe aufs Exempel

Smart Asset Tracking optimiert Montageprozess

InterSystems

Maschinen vorausschauend warten

Infor

Industrie 4.0 und ihre Nachzügler

EPG

Flexibler Mitarbeitereinsatz dank Sprachsteuerung

Maganta Telekom

„Smart Waste“-Gesamtlösung

PTC

Industrieunternehmen in der Corona-Krise

A1 Connected Worker

Datenbrillen vernetzen Unternehmen und Mitarbeiter

Rittal

5G in der Produktion

Center for Digital Production (CDP)

EVVA setzt auf „Industrie 4.0“

Trisoft Informationsmanagement

Unternehmensweite Plattform für Produktdaten und Dokumente

A1 Digital

Halbzeit im SmartCargo-Projekt

Magenta Telekom

IoT als Basis für Smart City

Schmachtl

Unendliche Möglichkeiten

Comarch

Smarte Produkte verkaufen, warten und durchleuchten

Wiener Linien

Wiener Linien testen Augmented Reality

Capgemini

Anzahl der intelligenten Fabriken steigt rapide

Infineon Technologies Austria

Forschungsgebäude bekommt „digitalen Zwilling“.

Editel

Digitale Bestellabwicklung

Fujitsu

Sicheres Fundament

baramundi

Industrial Internet of Things

Industrie Informatik Innovationstag 2019

Automatisierung im Baukastensystem

lbase

Die komplette Intelligenz der Logistik

Nagarro

Smarte Brillen für ÖBB-Postbus

T-Mobile Austria

IoT-Standard für mehr Innovation

Crate.io

IoT-Lösung für die diskrete Fertigung

RISC Software

Erfolg durch Algorithmen

Proxia

Das „Ohr“ in die Produktion

Aucotec

Anlage informiert, EB dokumentiert

A1

Güterzüge werden „smart“

Industrie Informatik

Ein Standard auf Siegeszug

Honeywell

Moderne Abläufe

Industrie Informatik

Schluss mit Suchen!

Smart Automation Austria 2018

Intelligente Produktion

Scandit

Barcode-Lösung mit AR-Turbo

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at