Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Fast die Hälfte aller neuen Unicorns 2025 aus dem KI-Sektor 20. 03. 2025
Künstliche Intelligenz (KI) bleibt der dominierende Faktor im globalen Startup-Umfeld. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass 48 Prozent der neuen Unicorns im Jahr 2025 aus dem KI-Sektor stammen. Besonders stark ist der Fokus auf Healthcare-Technologie, während geopolitische Entwicklungen den Markt beeinflussen.
Quantencomputing und klassische Rechenleistung vereint 19. 03. 2025
Die Integration von Quantencomputing in bestehende Hochleistungsrechner (HPC) rückt einen Schritt näher an die Praxis. Quantum Brilliance und das Pawsey Supercomputing Research Centre haben einen hybriden Workflow entwickelt, der Quanten- und klassische Prozessoren nahtlos kombiniert. Durch den Einsatz von NVIDIA Superchips eröffnet sich für Forschende und Unternehmen eine neue Möglichkeit, leistungsfähige Quanten- und klassische Systeme gemeinsam für anspruchsvolle Berechnungen zu nutzen.
HPE und NVIDIA beschleunigen den Einsatz von KI für schnellere Wertschöpfung 18. 03. 2025
Hewlett Packard Enterprise (HPE) und NVIDIA stellen neue KI-Lösungen vor, die Unternehmen eine optimierte Leistung, verbesserte Sicherheit und gesteigerte Energieeffizienz bieten. Die neuen Angebote sollen den Einsatz von generativer, agentischer und physischer KI beschleunigen und eine nahtlose Integration in Unternehmensstrukturen ermöglichen.
Datenschutzbedenken treiben Kunden zum Markenwechsel 18. 03. 2025
Der Thales 2025 Digital Trust Index zeigt, dass das Vertrauen der Verbraucher in digitale Dienste branchenübergreifend weiter sinkt. Besonders Gen-Z-Kunden sind skeptisch, während Datenschutzbedenken immer häufiger zum Wechsel von Marken führen. Welche Sektoren noch am besten abschneiden und wo der größte Vertrauensverlust zu verzeichnen ist, zeigt die aktuelle Untersuchung.
Trend Micro erneut als "Channel Champion" ausgezeichnet 17. 03. 2025
Trend Micro wurde von Canalys in der Global Cybersecurity Leadership Matrix 2025 erneut als "Champion" ausgezeichnet. Damit sichert sich das Unternehmen diesen Titel bereits im dritten Jahr in Folge. Besonders hervorgehoben wurden die Innovationskraft im Go-to-Market-Bereich und das nachhaltige Engagement für seine Partner.
ServiceNow erweitert seine Plattform um KI-Agenten zur Prozessautomatisierung 13. 03. 2025
ServiceNow hat mit der Yokohama-Version seiner Now-Plattform neue KI-Agenten vorgestellt, die Arbeitsabläufe in Unternehmen effizienter gestalten sollen. Sie sollen nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch Abläufe automatisieren und sicherer gestalten.
Manuela Mohr-Zydek ist neue Country Managerin bei Salesforce Österreich 13. 03. 2025
Manuela Mohr-Zydek die Leitung von Salesforce Österreich übernommen. Sie bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in Vertrieb und Marketing globaler Unternehmen mit und hat sich als Expertin für digitale Transformation und Change-Management etabliert. Mit ihrem Fokus auf innovative Technologien und KI-gestützte Automatisierung möchte sie die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen im internationalen Kontext stärken.
Microsoft AI Tour Wien: KI als Wachstumstreiber für Unternehmen 12. 03. 2025
Die Microsoft AI Tour machte erneut Station in Wien und brachte mehr als 2.000 Fachleute und Technologieinteressierte zusammen. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und innovative Lösungen wie Microsoft 365 Copilot, die Unternehmen helfen, Prozesse zu automatisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Cellnex Austria wird zu Optimus Tower Austria 12. 03. 2025
Österreichs größter unabhängiger Kommunikationsinfrastrukturanbieter firmiert um: Die bisherige Cellnex Austria (OnTower Austria GmbH) tritt ab sofort unter dem neuen Namen Optimus Tower Austria GmbH auf. Die Umbenennung folgt der Übernahme durch ein Konsortium aus Vauban Infrastructure Partners, EDF Invest und MEAG. Am Geschäftsbetrieb und der Marktstellung ändert sich nichts.
LANCOM Systems mit neuer Doppelspitze 10. 03. 2025
Der Gründer und bisherige Geschäftsführer von LANCOM Systems, Ralf Koenzen, hat die Unternehmensleitung zum 1. März 2025 abgegeben und ist als Vorsitzender in den Aufsichtsrat gewechselt. Die Geschäftsführung übernehmen nun Constantin von Reden und Robert Mallinson.
ATIX veröffentlicht Hangar für Headless Kubernetes 10. 03. 2025
ATIX hat mit Hangar eine Software zur Verwaltung von Kubernetes-Clustern vorgestellt, die auf den "Headless Kubernetes"-Ansatz setzt. Die Lösung ermöglicht eine zentrale Steuerung der Kubernetes-Control Planes innerhalb von Kubernetes selbst. Dadurch sollen Unternehmen mehr Sicherheit und Flexibilität bei der Nutzung ihrer Workernodes erhalten.
Hybrides Einkaufsverhalten auf dem Vormarsch 07. 03. 2025
Eine neue Studie von Shopfully und Reppublika Research & Analytics zeigt, wie sich das Einkaufsverhalten in Österreich verändert. Während der stationäre Handel in einigen Bereichen weiterhin stark bleibt, nimmt die Bedeutung digitaler Informationskanäle und hybrider Kaufprozesse rapide zu. Besonders im Bereich Elektronik, Mode, Möbel und Gartenbereich setzen Konsumenten und -innen zunehmend auf digitale Lösungen.
15 Prozent der PCs im Gesundheitswesen mit Sicherheitsmängeln 06. 03. 2025
Eine neue Studie von Absolute Security zeigt, dass ein erheblicher Teil der IT-Systeme im Gesundheitswesen gravierende Sicherheitsmängel aufweist. Fehlende Sicherheitskontrollen, verspätete Updates und unregulierte KI-Nutzung erhöhen das Risiko für Cyberangriffe und Compliance-Verstöße.
DeepL stellt mit Clarify eine interaktive Funktion zur Verbesserung der Übersetzungsgenauigkeit vor 05. 03. 2025
DeepL erweitert seine KI-Sprachtechnologie um die interaktive Funktion Clarify. Sie ermöglicht es Nutzern, mehrdeutige Textstellen gezielt anzupassen und so die Qualität von Übersetzungen zu optimieren. CEO Jaroslaw Kutylowski sieht in der Neuerung einen Schritt hin zu einer dialogorientierten KI-Nutzung.
Verizon verstärkt Cybersicherheitsangebot durch Partnerschaft mit Accenture 04. 03. 2025
Verizon Business und Accenture bündeln ihre Kräfte, um Unternehmen besser gegen Cyberangriffe zu schützen. Die Partnerschaft konzentriert sich auf Managed Security Services in den Bereichen Identity and Access Management (IAM), Managed Extended Detection and Response (MxDR) sowie Cyber Risk Services. Ziel ist es, Unternehmen jeder Größe dabei zu unterstützen, Sicherheitslücken zu identifizieren, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und sich von Angriffen schneller zu erholen.
Qualcomm und IBM optimieren Edge- und Cloud-Integration 03. 03. 2025
Qualcomm und IBM vertiefen ihre Partnerschaft, um generative KI-Lösungen für Unternehmen effizienter und skalierbarer zu gestalten. Durch die Integration von IBMs watsonx.governance und Granite-Modellen in Qualcomms Plattformen sollen Datenschutz, Leistung und Energieeffizienz verbessert werden.
NFON treibt KI in der Businesskommunikation voran 26. 02. 2025
Der europäische Anbieter für integrierte Businesskommunikation NFON setzt mit seiner Unternehmensstrategie NFON NEXT 2027 auf eine umfassende Transformation. Im Zentrum stehen der Ausbau der KI-Kompetenzen, die Integration smarter Technologien in die Cloud-Plattform und die Erschließung neuer Märkte.
KI-Innovationen auf Basis von Gemini für Agentforce 25. 02. 2025
Die strategische Kooperation zwischen Salesforce und Google wird um den Einsatz der Gemini-Modelle erweitert. Unternehmen erhalten künftig mehr Flexibilität bei der Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen, unterstützt durch die Integration der Salesforce Service Cloud in die Google Cloud.
weiter
ENTERPRISE

Drittanbieter-Code als Sicherheitsrisiko

70 Prozent der kritischen Software-Schwachstellen stammen aus der Lieferkette

Trend Micro setzt mit KI-Agenten auf Prävention statt Reaktion

Trend Micro bringt die erste proaktive Cybersecurity-KI auf den Markt, die Bedrohungen vorhersagen und verhindern soll

Cloud-Architektur-Strategien – Folge 3: Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services

Effizientes Log-Management: Strategien zur Kostenreduktion in der Cloud

Gastkommentar von Tobias Grabitz, PR & Communications Manager bei Trend Micro

KI-generierten Betrug verhindern: Eine Herausforderung unserer Zeit

Tatort Website und 300 Prozent mehr Endpoint Malware

Zunahme von Malware-Attacken und Wiederaufleben von Cryptomining

Cloud-Architektur-Strategien – Folge 2: Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services

Datensicherheit neu gedacht: Automatisierte PII-Maskierung für moderne Unternehmen

Die nächste Generation im Workforce Management

Workday stellt neues zentrales KI-Agentensystem vor

Gastkommentar von Roman Stadlmair, Country Manager Österreich & EE bei SEPPmail

Abschied vom Fax: Sichere Alternativen sind längst da

Gastkommentar von Victor Acin, Teamleiter KrakenLabs von Outpost24

Die wachsende Gefahr KI-gestützter Cyberangriffe

Cloud-Architektur-Strategien – Folge 1: Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services

Next-Level Security: Automatisierte Firewall-Strategien für Unternehmen

Business Leader Cockpit auf der CPX 2025: KI & Cyber Security

KI wird 2025 noch massiver zum Hauptwerkzeug Cyberkrimineller werden

Wie Hacker Schutzmechanismen von LLMs umgehen

Jailbreaking-Methoden im Test - Warum KI-Modelle verwundbarer sind als gedacht

Neue Studie von IBM und Palo Alto Networks

"Platformization" als Schlüssel zur Bewältigung der Cybersicherheitskomplexität

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation

Der Einfluss von KI auf die Zukunft der Arbeit wird immer deutlicher

Gastkommentar von Kai Thomsen, Director of Global Incident Response Services bei Dragos

Was ist OT Cyber Threat Intelligence?

So entwickelt sich der Cyber-Untergrund

Das Cybercrime Ökosystem wächst agil und global vernetzt

Resiliente IT-Infrastrukturen und Prozesse

Unternehmen sollten stets darauf vorbereitet sein, ihre geschäftskritischen IT-Systeme und Daten wiederherzustellen

Partnerschaft von Trend Micro und Intel

Trend Micro und Intel bündeln ihre Kräfte im Kampf gegen dateilose Bedrohungen

Generative KI zwischen Potenzial und Herausforderung

Datensilos bremsen den Einsatz von generativer KI in der Cybersicherheit

Barracuda Threat Spotlight

Neue Phishing-Angriffsmethoden im kommenden Jahr

Trend Vision One for MSPs

Trend Micro erweitert Plattform für Managed Service Provider

Der digitale Kater

Cyberangriffe belasten die Erholung von Unternehmen in der DACH-Region länger als erwartet

BOLL Engineering (Sponsored Post)

Die richtige Adresse für Privileged Access Management

Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services – Folge 3

Effiziente und sichere Rollenverwaltung für moderne Unternehmen

Sicherheitslücken trotz wachsender Risiken

Rückgang der wahrgenommenen Cybergefahr bei österreichischen Unternehmen trotz steigender Bedrohung

Back Duck Studie zeigt Schwachstellen in Hochrisikobranchen

Finanz- und Versicherungssektor als Spitzenreiter bei kritischen Sicherheitslücken

Preventative Security Model für sichere Endpoints - Gastbeitrag von ADN-Gründer Hermann Ramacher

Wie MSPs mit Secure-Endpoint-Services den Schutz ihrer Kunden verbessern

Bad Bots entwickeln sich weiter

Wie menschenähnliche KI-Bots neue Bedrohungen schaffen

NIS-2 und Gerätesicherheit

Unternehmen kämpfen mit Ressourcenmangel

FIDO-fähige Multi-Faktor-Authentifizierungs-Lösung (Sponsored Post)

Biometrische Authentifizierung mit DIGIPASS FX1 BIO von OneSpan

Gastbeitrag von Darren Guccione

Das Pingpong von PIM und PAM

NIS2 Compliance und Budgets Engpässe

95 Prozent der Unternehmen in EMEA müssen andere Budgets anzapfen, um NIS2-Konformität sicherzustellen

IDC-Studie zeigt Schwachstellen bei der Datensicherung auf

Warum Unternehmen trotz Backups weiterhin Daten verlieren

Neue Ransomware Gefahr

Embargo-Gruppe setzt gezielt Sicherheitslösungen außer Kraft

Gastbeitrag von Spamschutz-Experte Thomas Wrobel

Happy Halloween: Drei Influencer geben Spammern Saures, statt Süßes!

it-sa Expo&Congress 2024

Rekordzahlen und wegweisende Trends in der IT-Security

Trend Micro stärkt Cybersicherheit mit Pwn2Own-Wettbewerb in Irland

Hacking-Wettbewerb fördert die Sicherheit von KI-fähigen Geräten

A1 Cloud Studie

Vier von fünf österreichischen Unternehmen setzen auf die Cloud

Palo Alto Networks (Sponsored Post)

Umfassender Bedrohungsschutz mit blitzschneller Reaktion

Studie von Keeper Security bestätigt

KI macht Cyberangriffe gefährlicher und schwerer abzuwehren

Juristischer Leitfaden von Trend Micro

Trend Micro veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zu Cybersicherheit und Compliance

Umfrage von Veeam

Mehrheit der Cybersecurity Vorfälle bei EMEA Unternehmen hätte durch NIS2 verhindert werden können

Sicher vernetzt in Oberösterreich

Sichere und effiziente E-Mail-Verwaltung für Gemeinden

Interview

NIS2: Neue Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in der EU

Gefahr durch mangelnde Vorsicht im Zug

Ignoranz oder Fahrlässigkeit? 80 Prozent der Geschäftsreisenden in Österreich gefährden Geschäftsgeheimnisse

Zunahme von Cyberangriffe gefährden Versicherungsmarkt

Verpflichtende Cyberversicherungen als Lösung für die Zukunft?

Angriffs-Tools und -Muster im Fokus

Barracuda-Analyse: 44 Prozent aller Ransomware-Angriffe bei lateraler Bewegung im Netzwerk erkannt

Gastbeitrag

So werden Unternehmen NIS2-compliant

Veeam Ransomware Trends Report 2024

Unternehmen kämpfen gegen steigende Angriffe und Datenverluste

Cloud, Security und KI als digitales Erfolgstrio

„Integration ist derzeit in vielen Unternehmen eine große Challenge“

Cyolo PRO (Sponsored Post)

Sicherer Fernzugriff für OT-Umgebungen neu definiert

KI und Cybersecurity sind Top-Investitionsbereiche

KI und Cybersecurity als zentrale Investitionsschwerpunkte

Zunehmender Einsatz von KI durch Cyberkriminelle

Cyberkriminelle setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz

NIS-2-Richtlinie: Erfolgreiche Umsetzung erfordert gezielte Maßnahmen

NIS-2-Richtlinie: Anforderungen an Cybersicherheit für Unternehmen werden verschärft

IT Leader Cockpit: Thema Business Software – Folge 4:

Die Software muss sich an die Unternehmensprozesse anpassen – nicht andersrum!

Leitfaden

Wie CISOs Führungskräfte für Cyberrisiken sensibilisieren können

Check Point-Analyse

40 Prozent mehr Cyber-Angriffe im Q2

Zu viele Passwörter – Ein wachsendes Problem

Passwortüberforderung: Eine globale Herausforderung für die Cybersicherheit

Kosten von Datenlecks auf Rekordhoch

Neue IBM-Studie zeigt Rekordkosten bei Datenlecks in Deutschland

Gefälschte Marken im Visier der Cyberkriminellen

Adidas im Visier: Zunehmender Datendiebstahl durch Phishing-Angriffe

Expertenkommentare zum weltweiten IT Ausfall: Dennis Weyel, Horizon3.ai

Ein großflächiger Cyberangriff könnte die Welt ins Chaos stürzen

Digital Trust

Was bedeutet Vertrauen in der digitalen Welt?

Menlo Security bei BOLL Engineering (Sponsored Post)

No Malware, no Ransomware

Gastbeitrag

Zahlungsdienstleister bereiten sich auf Quantencomputing vor

„Secure by Design“ (Sponsored Post)

Cyber-Immunität schützt vor allen Bedrohungen

Cybersicherheit

NextGen Security für NextGen ERP

CISOs in Deutschland unter Druck

Deutsche CISOs und Ransomware: Fragwürdiger Umgang mit Lösegeld-Zahlungen

Gastbeitrag

SASE – mit den richtigen Fragen zum Erfolg

Globale Studie 2024: Planung als Schlüssel zur Krisenbewältigung

Cyberangriffe, Fachkräftemangel, Unterbrechung der Lieferketten: Wie Unternehmen für die nächste Krise planen

CISO unter Druck: Cyberrisiken werden heruntergespielt

IT-Security-Verantwortliche scheitern an der Kommunikation mit der Geschäftsleitung

Neue Berichtspflichten ab Oktober

NIS2: Jeder dritte Betrieb betroffen

Passkeys

Das Ende des Passworts?

Technologie und Innovation aus Wien

Genetec eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Wien

Network Access Control

Sicher unterwegs von Feld bis Serverraum

BOLL / Tenable (Sponsored Post)

Integriertes Exposure Management

KPMG-Studie „Cybersecurity in Österreich“

Cybersicherheit: Keine Entspannung in Sicht

Gastbeitrag

Cybersicherheit? Nur mit Backup-Strategie.

IT-Ressourcen optimal nutzen

Unerreichte Transparenz für Multicloud-Umgebung

BOLL/WALLIX (Sponsored Post)

Privileged Access Management mit dem gewissen Plus

Kommentare zum World Backup Day 2024

Backups jetzt schützen

BOLL/Netskope (Sponsored Post)

Secure Service Edge (SSE) bietet Echtzeitsicherheit

Neue NetApp-Studie

Datenschutz und Sicherheit erhöhen Komplexität der Speicherinfrastruktur

Berechtigungsmanagement 2.0

Quo vadis SAP-Berater?

BOLL / SEPPmail (Sponsored Post)

Sichere E-Mail-Kommunikation mit SEPPmail

Cybersecurity

Password Sharing – besser als sein Ruf?

Burton setzt auf Fortinet

Powder und Pakete

Cybersecurity

Zurück zu den Basics

Der Dreiklang der Sicherheit:

Wie Unternehmen mit Prävention, Detektion und Backup eine höhere Cyberresilienz erreichen

Cybersecurity

"Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine muss stimmen "

BOLL/SEPPmail (Sponsored Post)

Per E-Mail sicher kommunizieren

Executive Practice

Nicht darauf warten, dass andere Security mitdenken

Identity Security

Zero Trust gegen Cyberkriminalität

it&t business Future Talk Cybersecurity

Traue niemandem!  – oder doch?

Sophos-Report

Adaptive Cybersicherheit gegen „Active Adversaries“

Security by Design

Welche Rolle spielt der Mensch in der Cybersecurity?

IT-Sicherheit in KMU

Der Drucker als Einfallstor für Cyberkriminelle

Security Operations Center (SOC) im Fokus

SOC als Notwendigkeit

IT-Sicherheit im Fokus

Erfolgreicher Kampf gegen Cyberangriffe

Cybercrime

Verborgene Eindringlinge im E-Mail-Postfach

Neue Regeln, neue Bedrohungen

Cybersecurity: All-in-One statt Best-of-Breed

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at