Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
Konica Minolta zum CDP Supplier Engagement Leader 2022 gekürt 28. 04. 2023
Der japanischstämmige Technologiekonzern erhält eine Auszeichnung für die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten beim Thema Nachhaltigkeit.
weiter
Ricoh Austria

Auf dem Weg zur Services-Company

Ricoh Austria setzt Wachstum des digitalen Portfolios fort. Ziel für das Geschäftsjahr 2022 ist es, das Office Services Business in Österreich auf mindestens 50 Prozent des Gesamtumsatzes zu erhöhen.

Foto: Ricoh/APA/Godany Christoph Hnup, Executive Sales Director, Ricoh Austria (li.), und Daniel Tschudi, CEO Ricoh Austria & Ricoh Schweiz Trotz massiver Einschränkungen durch externe Effekte während der Pandemie war die österreichische Ländergesellschaft von Ricoh auch im vergangenen Geschäftsjahr profitabel. Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnet Ricoh Austria beim Umsatz ein Plus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Weltweit erzielte die Ricoh-Gruppe ein Plus von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das digitale Dienstleistungsunternehmen mit Stammsitz in Japan ist in rund 200 Ländern und Regionen vertreten und bietet digitale Services und Datenmanagement rund um den Arbeitsplatz sowie Druck- und Imaging-Lösungen.

Wachstum trotz schwierigem Marktumfeld

„Wir freuen uns, dass der wirtschaftliche Erfolg Ricohs sich auch in einem schwierigen Marktumfeld mit Pandemie, Lieferengpässen bei Lieferanten und veränderten Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden im Geschäftsjahr 2021 fortsetzt. Vor allem unsere neuen Geschäftsbereiche Office Services – IT-Services, Communication Services und Enterprise Content Management – sind entsprechend unserer strategischen Ausrichtung weitergewachsen“, freut sich CEO Daniel Tschudi, der neben seiner Funktion als Geschäftsführer von Ricoh Schweiz seit April auch der Österreich-Organisation des Digitalisierungsdienstleisters vorsteht.

Akquisitionen sorgen für breites Portfolio

Der Technologiekonzern hat sich in den vergangenen Jahren vom Druckdienstleister zum digitalen Dienstleistungsunternehmen entwickelt und bietet heute ein Digital Service Portfolio, das die fünf Säulen Digital Workspace, Business Process Management, Cloud & Infrastructure Services, Digital Experience sowie Cyber Security umfasst. Im Zentrum dieser Kompetenzen steht auch das anorganische Wachstum durch Akquisitionen von Unternehmen wie beispielsweise DocuWare oder jüngst Axon Ivy im Bereich Business Process Management oder Apex im Bereich Digital Workplace.

Digitale Transformation & Arbeitsplatz der Zukunft

„Die Optimierung des Arbeitsplatzes liegt in unserer DNA. Als Teil unserer alltäglichen Unternehmenstätigkeit kennen und erleben wir die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden am Arbeitsplatz. Beschleunigt durch die Pandemie sehen wir, dass wir in der Unterstützung von Unternehmen in ihrer digitalen Transformation einen Unterschied machen können. Wir leben dieses neue Arbeiten bereits und haben die Rahmenbedingungen dafür zuletzt mit unserem neuen Office nochmals optimiert“, so Tschudi. Ricohs Strategie setzt auf hybrides Arbeiten unterstützt durch die eigene Technologie wie Communications- und Collaborationslösungen, bedienerfreundliche Raumbuchungssoftware und intelligente Schließfächer.

Büro als Ort des Austausches

Im Rahmen mehrerer Studien hat der Digitaldienstleister in den letzten beiden Jahren europäische Entscheidungsträger und Arbeitnehmer befragt. Diese zeichnen ein klares Bild des Arbeitsplatzes der Zukunft. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen in Zukunft weiterhin von überall nahtlos zusammenarbeiten können, das Office ist nicht mehr ‚der Arbeitsplatz‘, sondern Ort des Austausches und der sozialen Interaktion und es gibt den klaren Wunsch hin zu einem erfüllenden Arbeitsleben, unterstützt durch die Digitalisierung von Prozessen“, fasst Daniel Tschudi die Trends zusammen.

Weiteres Wachstum im Office Services-Business

„In den Bereichen IT Services, Communication Services und Enterprise Content Management sehen wir für unsere Kundinnen und Kunden ein großes Potential um Mehrwerte zu schaffen, in ihrer Wirtschaftsleistung also auch für die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erläutert Christoph Hnup, Executive Sales Director Ricoh Austria die Zielsetzung für das Geschäftsjahr 2022. Die Österreich-Gesellschaft erwartet für das Office Services-Business im Geschäftsjahr 2022 den Gesamtumsatz um mindestens 50 Prozent zu erhöhen. „Einen wesentlichen Schwerpunkt legen wir auch auf den Bereich Managed Print Services, hier wollen wir unsere führende Rolle weiter ausbauen“, ergänzt Christoph Hnup.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at