Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Frische Features für SAP Datasphere und eine neue Unternehmenspartnerschaft helfen Unternehmen beim produktiven und sicheren Umgang mit Geschäftsdaten.
Foto: SAP/Bauer Christina Wilfinger, Geschäftsführerin SAP Österreich: "Wer Daten klug nutzt, kann den eigenen Betrieb und das gesamte Geschäftsumfeld präzise analysieren und trifft bestmögliche Geschäftsentscheidungen." SAP hat neue Funktionen in der Lösung SAP Datasphere angekündigt. Diese umfassen unter anderem Features mit generativer KI, die es ermöglichen, die Unternehmensplanung durch vereinfachte Datenlandschaften und intuitives Arbeiten mit Daten zu optimieren. Zudem hat der Walldorfer Softwarekonzern eine neue Partnerschaft mit dem Unternehmen Collibra geschlossen.
„Auch in Österreich stehen Unternehmen vor der Herausforderung, große Datenmengen richtig einzusetzen“, kommentiert Christina Wilfinger, Geschäftsführerin SAP Österreich, die gestern bekanntgebeben Neuerungen. „Wer Daten klug nutzt, kann den eigenen Betrieb und das gesamte Geschäftsumfeld präzise analysieren und trifft bestmögliche Geschäftsentscheidungen. Das ist unbedingt erforderlich, um als österreichisches Unternehmen im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Wir freuen uns darauf, die neuen Funktionen der SAP Datasphere unseren Kunden vorstellen zu dürfen, damit sie ihr Wachstumspotenzial noch stärker ausschöpfen“, so Wilfinger.
Kern der Ankündigungen ist die Data Fabric. Die Architektur für das Management von Geschäftsdaten, stellt sicher, dass Daten nicht nur als Ressource genutzt werden, sondern auch die entscheidende Grundlage strategischer Initiativen bilden. Damit können Datennutzer:innen auf aussagekräftige Daten zugreifen – wobei Geschäftskontext und Logik erhalten bleiben. Konkret handelt es sich unter anderem um einen neuen KI-Assistenten, neue Funktionen für Vektordatenbanken und den neuen Knowledge Graph, der es erlaubt, Einblicke in komplexen Daten zu gewinnen und Muster zu erkennen.
SAP-Assistent Joule ist nun in der Lösung SAP Analytics Cloud verfügbar. Die generative KI erstellt automatisch Berichte, Dashboards, Pläne etc. Die Funktionen der SAP HANA Cloud Vector Engine kombinieren hierzu die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit den relevanten Daten von Unternehmen und gewährleisten, dass in den Ergebnissen generativer KI der Geschäftskontext erhalten bleibt.
Ohne vertrauenswürdige und gesteuerte Daten lässt sich generative KI in einem Unternehmen nicht integrieren. Um Unternehmen eine Lösung bieten zu können, mit der die Richtlinien, Prozesse und Verfahren der KI gesteuert werden können, gibt SAP die Erweiterung seiner Partnerschaft mit Collibra bekannt, mit dem Ziel, die Collibra-Plattform für KI-Governance und SAP-Daten zu integrieren. Dies kann die Transparenz und Verantwortung von Unternehmen stärken und sicherstellen, dass gesetzliche Auflagen sowie Compliance- und Datenschutzrichtlinien eingehalten werden.
Der neue Knowledge Graph in SAP Datasphere bietet Unternehmen die Möglichkeit, verborgene Erkenntnisse und Muster in ihren Anwendungen und Systemen zu entdecken. Dadurch können sowohl technische als auch fachliche Anwender die Zusammenhänge zwischen Daten, Metadaten und Geschäftsprozessen besser verstehen, die Effektivität von maschinellem Lernen und großen Sprachmodellen lässt sich verbessern.
Die neue Integration von SAP Datasphere in SAP Analytics Cloud bietet ein durchgängiges Datenmanagement-System und komplexe Analysen für die organisationsübergreifende Planung. Mithilfe eines flexiblen Modells können Planer Daten nahtlos miteinander verknüpfen, indem sie ein einziges Tool für die Datenaufbereitung, modellierung und planung nutzen.
Außerdem steht Anwendern die neue Funktion SAP Analytics Cloud compass in SAP Analytics Cloud zur Verfügung, um durch datenbasierte Simulationen in der Planung und bei Analysen bessere Ergebnisse zu erzielen. Unternehmen versetzt dies in die Lage, über eine Chatoberfläche komplexe Simulationen durchzuführen, Vorhersagen zu bewerten und steuerbare Variablen laufend anzupassen, um den optimalen Plan zu finden.