Stratus Technologies, ein Anbieter von Hochverfügbarkeitslösungen, stellt mit EverRun Enterprise die nächste Generation seiner fehlertoleranten Software-Lösung vor. Das Produkt verbindet die Monitoring- und Managementfunktionen der Hochverfügbarkeits-Software Avance mit der fehlertoleranten Engine der früheren Generationen von EverRun. Das Release nutzt nun den Open-Source Hypervisor Kernel Virtual Machine (KVM) und unterstützt somit ein breiteres Spektrum von Gast-Betriebssystemen unterstützen.
Mit EverRun können Anwendungen unter Windows und Linux ausfallsicher betrieben werden, ohne die Applikationen selbst zu verändern. Die songenannte „Availability Engine“ stellt die ständige Verfügbarkeit der Applikationen sicher („Always-On“), indem diese synchron auf zwei virtuellen Maschinen laufen. Im Störungsfall arbeitet das System ohne Datenverlust oder Systemneustart weiter. Mittels „SplitSite-Implementierung“ kann die Fehlertoleranz auch an geografisch voneinander getrennten Standorten implementiert werden. Im Katastrophenfall lassen sich die Folgen von externen Störungen durch eine asynchrone Replikation zwischen weit entfernten Standorten über eine Netzwerkverbindung abschwächen.
EverRun Enterprise ist laut Stratus ab Ende Februar verfügbar. Disaster Recovery, SplitSite und Application Monitoring werden separat als Add-Ons vertrieben.