Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Das Kärntner Traditionsunternehmen Urbas setzt eine State-of-the-art IT-Security-Lösung um.
Foto: Urbas
Das Stahl- und Anlagebauunternehmen Urbas nutzt „Harmony E-Mail & Office“ und „Endpoint Protection“ von Check Point
Die Kärntner Atos-Tochter addIT hat gemeinsam mit dem Security-Experten Check Point die IT-Sicherheit des Kärntner Stahl- und Anlagebauunternehmens Urbas auf ein State-of-the-Art-Level gehoben.
Zunächst führten die Spezialisten ein sogenanntes „Security Checkup“ durch. Dabei handelt es sich um ein Assessment, das dabei hilft, potenzielle und tatsächliche Sicherheitsrisiken im Unternehmensnetzwerk zu identifizieren. Anschließend erhielt Urbas einen Analysebericht über die bestehende Bedrohungslage, inklusive der identifizierten Schwachstellen und Gefährdungen. Dazu zählen zum Beispiel identifizierte Cyber-Attacken inklusive der Empfänger bösartiger Malware. Für alle Punkte erhielt Urbas praktische Empfehlungen dafür, wie man sich vor diesen Bedrohungen schützen kann.
Auf Basis dieser Empfehlungen wurde anschließend die Check Point-Lösungen „Harmony E-Mail & Office“ sowie „Endpoint Protection“ für insgesamt 180 Endpunkte sowie für 350 E-Mail-Postfächer implementiert. Die Lösung verfügt über eine webbasierte Management-Konsole und blockiert eingehende E-Mail-Bedrohungen automatisch, ohne dabei zusätzlichen Aufwand für die Administratoren zu verursachen. Außerdem verhindert sie den Verlust sensibler Geschäftsdaten (Data Loss Prevention – DLP). Schließlich wurde auch eine Next Generation Firewall installiert, konfiguriert und in Betrieb genommen.
Die addIT-Experten haben das gesamte Projekt pandemiebedingt vollkommen remote umgesetzt. Die Betreuung der Lösungen erfolgt in den nächsten Jahren durch das Netzwerk-Team des IT-Dienstleisters direkt in Klagenfurt.
Jürgen Jauth, CIO von Urbas, erläutert: „Uns war es besonders wichtig, einen lokalen und verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben, der uns jederzeit bei Bedarf unterstützen kann und der überdies über eine große Expertise im Security-Bereich verfügt und uns somit Lösungen anbietet, die wirklich zu unseren Bedürfnissen passen. Mit addIT haben wir einen solchen Partner: Die Lösungen sind hochperformant und zugleich schlank, sodass sie unsere IT nicht belasten.“
Dieter Jandl, Geschäftsführer von addIT, ergänzt: „Urbas ist ein Vorbild, wenn es darum geht, auch als KMU ein starkes Bewusstsein für Cybersecurity zu haben – das ist leider nicht bei allen Unternehmen dieser Größe der Fall. Daher freut es mich umso mehr, das Sicherheits-Level des Unternehmens angehoben zu haben. Auch die gute Zusammenarbeit zwischen unseren lokalen Teams in Kärnten hat dazu beigetragen, dem Projekt zum Erfolg zu verhelfen.“