Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
Igel stellt Lösung für Cloud-Arbeitsplatz vor 21. 02. 2023
Die Unified-End-User-Computing-Plattform Cosmos bietet sicheren Zugriff auf hybride Multi-Cloud-Arbeitsbereiche.
weiter
addIT

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Das Kärntner Traditionsunternehmen Urbas setzt eine State-of-the-art IT-Security-Lösung um.

Foto: Urbas Das Stahl- und Anlagebauunternehmen Urbas nutzt „Harmony E-Mail & Office“ und „Endpoint Protection“ von Check Point Die Kärntner Atos-Tochter addIT hat gemeinsam mit dem Security-Experten Check Point die IT-Sicherheit des Kärntner Stahl- und Anlagebauunternehmens Urbas auf ein State-of-the-Art-Level gehoben.

Zunächst führten die Spezialisten ein sogenanntes „Security Checkup“ durch. Dabei handelt es sich um ein Assessment, das dabei hilft, potenzielle und tatsächliche Sicherheitsrisiken im Unternehmensnetzwerk zu identifizieren. Anschließend erhielt Urbas einen Analysebericht über die bestehende Bedrohungslage, inklusive der identifizierten Schwachstellen und Gefährdungen. Dazu zählen zum Beispiel identifizierte Cyber-Attacken inklusive der Empfänger bösartiger Malware. Für alle Punkte erhielt Urbas praktische Empfehlungen dafür, wie man sich vor diesen Bedrohungen schützen kann.

IT-Security ohne zusätzlichen Aufwand

Auf Basis dieser Empfehlungen wurde anschließend die Check Point-Lösungen „Harmony E-Mail & Office“ sowie „Endpoint Protection“ für insgesamt 180 Endpunkte sowie für 350 E-Mail-Postfächer implementiert. Die Lösung verfügt über eine webbasierte Management-Konsole und blockiert eingehende E-Mail-Bedrohungen automatisch, ohne dabei zusätzlichen Aufwand für die Administratoren zu verursachen. Außerdem verhindert sie den Verlust sensibler Geschäftsdaten (Data Loss Prevention – DLP). Schließlich wurde auch eine Next Generation Firewall installiert, konfiguriert und in Betrieb genommen.

Die addIT-Experten haben das gesamte Projekt pandemiebedingt vollkommen remote umgesetzt. Die Betreuung der Lösungen erfolgt in den nächsten Jahren durch das Netzwerk-Team des IT-Dienstleisters direkt in Klagenfurt.

Hochperformant und schlank

Jürgen Jauth, CIO von Urbas, erläutert: „Uns war es besonders wichtig, einen lokalen und verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben, der uns jederzeit bei Bedarf unterstützen kann und der überdies über eine große Expertise im Security-Bereich verfügt und uns somit Lösungen anbietet, die wirklich zu unseren Bedürfnissen passen. Mit addIT haben wir einen solchen Partner: Die Lösungen sind hochperformant und zugleich schlank, sodass sie unsere IT nicht belasten.“

Dieter Jandl, Geschäftsführer von addIT, ergänzt: „Urbas ist ein Vorbild, wenn es darum geht, auch als KMU ein starkes Bewusstsein für Cybersecurity zu haben – das ist leider nicht bei allen Unternehmen dieser Größe der Fall. Daher freut es mich umso mehr, das Sicherheits-Level des Unternehmens angehoben zu haben. Auch die gute Zusammenarbeit zwischen unseren lokalen Teams in Kärnten hat dazu beigetragen, dem Projekt zum Erfolg zu verhelfen.“

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at