Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Gastbeitrag: Wie Unternehmen mit Continuous Performance Management individuell Weiterentwicklung fördern, erklärt Alexander Börner.
Foto: Alight Der Autor Alexander Börner ist Professional Services Country Lead DACH bei Alight Durch die Pandemie wurde aufgezeigt, wie wichtig Flexibilität in Unternehmen ist. Insbesondere in der heutigen globalisierten Wirtschaft sind agile Geschäftsmodelle unerlässlich, um geschäftlichen Erfolg sicherzustellen und dabei den Mitarbeiter an erste Stelle zu setzen. Bei Continuous Performance Management (CPM) gilt es als Vorgesetzter in regelmäßigen Abständen mit allen Mitarbeitern zu sprechen, um Feedback zu individuellen Zielen, Karriereentwicklung und möglichen Fortbildungen zu erhalten. Diese wiederkehrenden Check-ins sind besonders für Unternehmen relevant, die über verschiedene Standorte verteilt sind oder hybrid arbeiten. Der Schwerpunkt dieser Gespräche sollte auf Wertschätzung und Anerkennung von Leistungen liegen. Führungskräfte können den regelmäßigen Austausch mit Hilfe von HCM-Systemen aufzeichnen. Die dienen vor dem nächsten Gespräch als Basis für konstruktives Feedback zur Entwicklung eines Mitarbeiters. Gutes CPM zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:
Mit all diesen Punkten wird CPM zum Schlüssel der Mitarbeiterbindung und des Unternehmenserfolgs. Durch den zusätzlichen Raum für offene Diskussionen im Zuge des regelmäßigen Leistungsmanagement können Führungskräfte die Unternehmenskultur und -Werte bei den Mitarbeitern verankern. Vor allem durch die regelmäßige Kommunikation würdigen Arbeitgeber alle Arbeitskräfte für ihre Leistung. Auch demografische, ethnische oder geschlechterspezifische Unterrepräsentanz können so präsenter zutage treten, da Führungskräfte auch eine ethische und rechtliche Verantwortung für Inklusion im Team haben.
Führungskräfte sollten auch vor HR-Informationen nicht Halt machen, denn sie dienen nicht nur der Unternehmensplanung. Sinnvoll genutzt, liefern sie Kenntnis über die Skills aller Mitarbeiter, wodurch Arbeitgeber schnell erkennen können, welche Bereiche ausgebaut werden müssen oder noch gar nicht vorhanden sind.
Um die Leistung der Mitarbeiter wertzuschätzen und sie zu motivieren, ist Continuous Performance Management ist ein probates Mittel. Denn damit erreicht man auch jene, die wenig in Erscheinung treten. So entsteht viel Transparenz für eine inklusive und engagierte Belegschaft. Und die ist essenziell für das Erreichen der Unternehmensziele. Generell sind für ein gelungenes CPM Empathie und ein vertrauensvoller Umgang mit den Mitarbeitern notwendig, um offene Gespräche führen zu können und nützliches Feedback einzuholen und mithilfe der proaktiven Wertschätzung der Mitarbeiter gemeinsam zu wachsen.