Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die Doppler-Gruppe spielt seine Mitarbeiter mit Robotic Process Automation von repetitiven Tätigkeiten frei und erhöht die Effizienz seiner Prozesse.
Foto: Doppler Als ersten Prozess die Doppler-Gruppe den Abgleich von Gutschriften bei Kartenzahlungen per RPA automatisiert Tankstellenbetreiber Doppler setzt auf Robotic Process Automation (RPA). Die Software-Roboter sollen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des oberösterreichischen Familienunternehmens von repetitiven, fehleranfälligen, manuellen Routineaufgaben entlasten und für höherwertige Tätigkeiten freispielen. Die technische Umsetzung übernimmt IT-Dienstleister Atos.
Durch den Einsatz von Robotic Process Automation, also robotergestützter Prozessautomatisierung, werden Tätigkeiten automatisiert, die bislang teilweise oder zur Gänze manuell durchgeführt wurden und nach fix definierten Standards oder Kriterien immer wieder und stets nach demselben Schema ablaufen. Die Technologie basiert unter anderem auf Optical Character Recognition (OCR) oder Machine Learning.
Basierend auf der RPA-Plattform von UiPath entwickelt Atos in den kommenden Jahren Software-Roboter für die verschiedensten Abteilungen der Doppler Gruppe. Den Anfang macht dabei der Bezahlprozess an den Tankstellen des Unternehmens.
Der Tankstellenbetreiber bietet seinen Kunden die Möglichkeit, Tankbeträge bar oder per Karte (Debit, Kredit oder Flottenkarte) über einen Automaten zu bezahlen. Die Gutschrift, die bei Kartenzahlung entsteht und vom jeweiligen Kartenaussteller an Doppler überwiesen wird, musste allerdings bislang noch manuell geprüft werden. Dieses Abgleichen der Daten übernimmt in Zukunft ein Bot. Auch die nächsten Prozesse, die automatisiert werden, betreffen die Buchhaltung des Unternehmens.