Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
Infotech feiert 30 Jahre Digitalisierung, Zukunft und Technologie 18. 10. 2023
Der oberösterreichische Full Service Provider gab zu seinem runden Geburtstag Einblicke und Ausblicke aus drei Jahrzehnten IT-Geschichte.
weiter
Digital Workplace

Der Mensch im Mittelpunkt

Die neue Welt des Arbeitens stand im Fokus des Zukunftstalk von Avanade, Accenture und Microsoft.

Foto: Georg Krewenka Hermann Erlach, General Manager Microsoft Österreich, Christiane Noll, Country Managerin von Avanade Österreich und Michael Zettel, Country Manager Accenture Österreich Die Digitalisierung eröffnet neue Türen für die Arbeitswelt. Unter dem Motto „Die neue Welt des Arbeitens“ lud Avanade kürzlich zusammen mit Accenture und Microsoft zur Diskussion über die Zukunft des digitalisierten Arbeitens. „Für Erfolg braucht es eine Vision, die Voraussetzung dafür ist eine gute Zusammenarbeit”, erklärte Christiane Noll, Country Managerin von Avanade Österreich, im Rahmen der Veranstaltung. „Die digitale Transformation bedeutet mehr Flexibilität im Zusammenarbeiten, mehr Erfolg”, betonte Michael Zettel, Country Manager Accenture Österreich. Hermann Erlach, General Manager Microsoft Österreich, erwartet sich durch die Digitalisierung eine Aufwertung der Zusammenarbeit vor Ort: „Die Mitarbeiter sollen bewusst zusammenkommen, das Office zu einem Ort der Begegnung werden.”

Treffen wir uns im Metaverse?

Von digitalem Zwilling bis Onboarding-Prozessen – welche Möglichkeiten des Metaverse schon jetzt genutzt werden, stellten, Christian Winkelhofer, Managing Director Neue Technologien Accenture Österreich, und Franz Schmid, Senior Director Modern Workspaces bei Avanade, vor. Laut den Experten stellt das Metaverse den nächsten Entwicklungsschritt des Internets dar. Physische Orte werden mit digitalen verknüpft und Kommunikation kann in Echtzeit, face-to-face, im digitalen Raum stattfinden.

Die Customer Journey

Wie kann der Weg in ein digitales Unternehmen funktionieren? Jacqueline Wild, Head of Group Information Management der MM Group und Christian Metzler-Andelberg, Vice-President, Infrastructure & Operations bei Magna gaben spannende Einblicke in ihre IT-Transformation und Journey-to-Cloud. Zwar habe es bei der IT-Transformation viele unterschiedliche Ziele gegeben, wichtig sei es jedoch gewesen die Mitarbeiter einzubinden. „Uns war es sehr wichtig, dass wir unsere Mitarbeiter mitnehmen auf diese Reise”, so Wild. Metzler-Andelberg hob dagegen die Vorteile der Journey hervor: „Die Cloud bedeutet vor allem Agilität.”

Mensch sein in der modernen Welt des Arbeitens

Wie prägt die Digitalisierung die Welt des Arbeitens und welche Rolle spielt der Mensch? Darüber diskutierten Martina Pitterle, HR Lead Accenture Österreich; Marina Scherz, OCM Lead Avanade Österreich; Linda Dunst, HR Transformation Lead Erste Bank; Ingrid Heschl, HR Lead Microsoft Österreich und Sandra Caporale, Tribe Lead Collaboration Raiffeisenbank. Die Teilnehmer waren sich einig, Arbeitgeber müssten mehr denn je auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter eingehen. Man könne nicht mehr Versprechen für die Zukunft machen, sondern müsse diese im Hier und Jetzt umsetzen. Mit der Digitalisierung ergäben sich, wie etwa beim Onboarding nicht nur zahlreiche neue Möglichkeiten, auch HR-Entscheidungen würden dank der Digitalisierung datengetriebener sein.

Multigenerational Workplace

Weitere Denkanstöße gab es bei der abschließenden Keynote von Zukunftsforscherin Oona Horx Strathern. Sie präsentierte ihre „Megatrends-Map“. Für den „Multigenerational Workplace” der Zukunft, sei vor allem der Trend der Individualisierung entscheidend. „Je individualisierter wir werden, desto mehr suchen wir die Gemeinschaft”, sagt Horx Strathern. Für ein glückliches, erfülltes Leben, spiele dabei auch die Arbeit eine wichtige Rolle. Der Begriff Work-Life-Balance sei überholt, findet Horx Strathern, Work und Life seien keine Gegensätze, sondern müssten zusammen gedacht werden. Das Home-Office sei eine Möglichkeit, diese beiden Bereiche zu verbinden. „Home-Office ist nicht die Lösung aller Probleme, aber ein Teil des Arbeitsmix von morgen.” Geht es um Veränderungen in der Zukunft und wie man diese angeht, sei nicht entscheiden „wann die Zukunft anfängt, sondern wie sie anfängt”, so die Zukunftsforscherin abschließend.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at