Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
Igel stellt Lösung für Cloud-Arbeitsplatz vor 21. 02. 2023
Die Unified-End-User-Computing-Plattform Cosmos bietet sicheren Zugriff auf hybride Multi-Cloud-Arbeitsbereiche.
weiter
Barracuda MSP-Report

Managed Services weiterhin auf Wachstumskurs

Angst der Kunden vor Cyberangriffen wächst. Steigende Security-Regulierungen verunsichern MSPs.

Foto: pixabay Unterstützung und Schulungen seitens der Hersteller werden immer wichtiger. Anlässlich Barracudas diesjährigem Global MSP Day gibt der Cloud-Security-Spezialist traditionell die Ergebnisse der nunmehr fünften Ausgabe seiner Studie The Evolving Landscape of the MSP Business bekannt. Einmal mehr zeigten sich die Anbieter von Managed Services äußerst positiv, was das Wachstum in diesem Bereich betrifft. Stammten im vergangenen Jahr immerhin schon 53 Prozent des Einkommens aus Managed Services, erwarten die Befragten für 2022 bereits 63 Prozent. Weltweit erwarten die Studienteilnehmer eine Umsatzsteigerung um rund ein Drittel.

Chancen und Herausforderungen

Generell hat die Umfrage unter weltweit 500 Managed Service Providern mit fünf bis 250 Mitarbeitenden gezeigt, dass es in den verschiedenen Regionen ähnliche Chancen und Herausforderungen bei der Bereitstellung von Managed Services gibt und, dass die Kundenerwartungen einen ähnlichen Druck auf die Anbieter ausüben. 

Zu den wichtigsten Ergebnissen des Berichts 2022 gehören:

  • MSPs erwarten für 2022 ein Umsatzwachstum von mehr als einem Drittel. Der durchschnittliche Umsatz in diesem Jahr wird bei 12,12 Millionen US-Dollar liegen, verglichen mit 8,93 Millionen US-Dollar im Jahr 2021.
  • Managed Services sind für viele Befragte nicht die einzige Einnahmequelle, aber eine mit stetigem Wachstum. Im Jahr 2021 stammten 53 Prozent der Einnahmen aus Managed Services, für 2022 erwartet man einen Anstieg auf 63 Prozent.
  • Für 2022 erwarten 94 Prozent der Befragten, dass ihr Service-Portfolio um durchschnittlich sechs Angebote wachsen werde. 2021 waren es durchschnittlich vier Services.
  • Burnout bei Mitarbeitern ist ein wachsendes Problem, daher müssen sich MSPs, um erfolgreich zu bleiben, stärker auf das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter konzentrieren. Fast jeder fünfte Befragte (16 Prozent) ist der Meinung, dass der durchschnittliche Mitarbeiter stark gestresst sei.
  • Die Besorgnis der Kunden vor Cyberangriffen nimmt zu, gaben 80 Prozent der Befragten an, da vermehrt um Unterstützung in puncto Security nachgefragt werde.
  • Die sich weiterentwickelnden Cybersecurity-Vorschriften verstärken diesen Druck zusätzlich. Nur 36 Prozent der befragten MSPs sind zuversichtlich, dass sie mit diesen Vorschriften vollständig auf dem Laufenden seien und sie einhielten. Weitere 36 Prozent glauben, dass es zu viele Vorschriften gebe. 89 Prozent sind der Meinung, dass ihre Unternehmen weitere Unterstützung und Schulungen zu diesen Vorschriften benötigen. Würden diese Probleme nicht angegangen, könne dies zu Problemen bei der Mitarbeiterleistung und beim Kundenservice führen.
  • 98 Prozent der Befragten meinten, dass sie in mindestens einem Bereich zusätzliche Unterstützung durch einen Hersteller benötigen. Dazu gehörten die Planung der Reaktion auf Sicherheitsvorfälle (44 Prozent der Befragten), Hilfe bei bewährten Verfahren für hybrides Arbeiten (50 Prozent) und Marketingunterstützung (44 Prozent).

Anliegen und Ambitionen verstehen

„Der jährliche MSP-Day und der dazugehörige Report sind für uns von entscheidender Bedeutung, um die Anliegen und Ambitionen unserer Partner richtig zu verstehen", sagt Jason Howells, VP International Sales, Barracuda MSP. „Beides ist deswegen so wichtig, damit wir unseren Partnern immer wieder die richtigen Fragen stellen und über ihre Antworten herausfinden können, wo sie unsere Unterstützung am dringendsten benötigen.“

Barracuda befragte 500 Entscheidungsträger und Fachkräfte von Managed Service Providern mit fünf bis 250 Mitarbeitern in Ländern der Regionen Nordamerika, EMEA und ANZ.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at