Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Beim Erwerb eines SD-WANs verlässt sich die Mehrheit auf einen Public-Cloud-Anbieter und vertraut vor allem Microsoft Azure.
Klaus Gheri, Barracuda: "Vorteile der Public Cloud voll ausschöpfen" Ein Software-Defined Wide-Area Network (SD-WAN) ist für viele Unternehmen die bevorzugte Technologielösung, wenn es um die sichere Anbindung von Cloud-Implementierungen an Unternehmensstandorte geht. Beim Erwerb eines SD-WANs bevorzugt die Mehrheit eine Lösung eines Public-Cloud-Anbieters. Und hier wiederum hat Microsoft Azure klar die Nase vorn – weit vor Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud Platform (GCP). So äußerten sich mehrheitlich für die Cloud-Infrastruktur ihres Unternehmens verantwortliche IT-Führungskräfte und IT-Manager, die das unabhängige Marktforschungsinstitut Vanson Bourne im Auftrag des Sicherheitsspezialisten Barracuda befragte. Die 750 Teilnehmer der Studie kamen aus Unternehmen der verschiedensten Industrien sowie aller Größenordnungen in EMEA, APAC und den USA.
Die Akzeptanz der Public Cloud nimmt weiter zu. Allerdings sind Sicherheitsbedenken in den Unternehmen aufgrund der Vielfalt möglicher Bedrohungen immer noch das Haupthindernis auf dem Weg dorthin.
Secure SD-WAN, vollständig in die Public Cloud integriert, ist die Lösung der Wahl.
SD-WAN-Implementierungen sind je nach Branche sehr unterschiedlich.
Der Erwerb eines SD-WAN über einen Cloud-Provider wird favorisiert.
Microsoft Azure ist die bevorzugte Public-Cloud-Plattform.
„Da immer mehr Unternehmen in die Public Cloud migrieren, ist die SD-WAN-Technologie ein entscheidender Teil der Absicherung dieser neuen Cloud-Architekturen", sagt Klaus Gheri, Vice President Network Security, Barracuda. „Durch den Einsatz einer sicheren SD-WAN-Komplettlösung, die nativ in das öffentliche Cloud-Netzwerk integriert ist, können Unternehmen die Vorteile der Public Cloud voll ausschöpfen.“