Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
„Relations CRM“ bietet eine modulare Basis für das Kundenmanagement.
Ein weiterer „Hidden Champion“ aus Österreich: Das Salzburger Softwarehaus
Foto: pixabay
„Relations CRM“ von Sunrise Software unterstützt sämtliche Vertriebsaufgaben – und das auch unterwegs
behauptet sich seit 20 Jahren erfolgreich am Markt für Customer Relationship Management-Lösungen (CRM). Rund 160 Kunden im In- und Ausland setzen mittlerweile auf die flexible Kundenpflege-Software „made in Austria“, darunter der Kunststofftechnik-Spezialist Wittmann Battenfeld, der Holzbedarfspezialist J. u. A. Frischeis und der Österreichische Fußball-Bund ÖFB. Das eigentümergeführte Unternehmen rund um die Gründer und Geschäftsführer Franz Nussbaumer und Michael Mühlbacher eröffnete 2010 ergänzend zur Zentrale in Salzburg einen Standort in Hamburg.
Die eigenentwickelte und modular aufgebaute CRM-Lösung „Relations“ bietet ganzheitliche Unterstützung bei sämtlichen Vertriebsaufgaben rund um Interessenten, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner. Dashboards zeigen relevante Informationen auf einen Blick – auch Daten aus Fremdsystemen lassen sich problemlos einbinden. Die mächtige Suchfunktion macht das Finden von Informationen und Dokumenten einfach.
Für den Außendienst steht eine mobile Lösung zur Verfügung. Mitarbeiter haben ihr Büro auf diese Weise am Ultrabook, Tablet oder Smartphone immer dabei. Die mobile 360-Grad-Sicht auf die Kundenakte ist dabei sowohl online als auch offline verfügbar. Praktische Funktionen wie Besuchsplanung und Map-Reporting unterstützen die Außendienstmitarbeiter zusätzlich.
Mit den Marketing-Features von „Relations“ lassen sich individuelle, mehrstufige Marketingaktionen effizient planen, steuern und auswerten. Egal ob Telemarketing, Messeauswertung oder personalisierte Serienmails und -briefe – Kundenbeziehungsmitarbeiter können sämtliche Aufgaben mit demselben Tool bewerkstelligen.
Das integrierte Servicemodul sorgt für das reibungslose Zusammenspiel von Front- und Backoffice. Kundenanfragen werden automatisch den zuständigen Mitarbeitern zugewiesen. Funktionen für Eskalationsmanagement, eine Wissensdatenbank und detaillierte Reports sorgen für die rasche Lösung von Kundenproblemen. Das Projektmanagement-Modul erleichtert zusätzlich Personalplanung, Zeiterfassung, Reporting oder Verwaltung von Zeitkontingenten bei Wartungs- und Serviceverträgen.
Die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind bereits im Softwarestandard umgesetzt. Die Software bietet ein Verarbeitungsverzeichnis, Workflow-Tools zur Einholung von Einwilligungserklärungen, eine Verwaltung von Löschaufträgen und vieles mehr zur sicheren Umsetzung der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen.–lh–