Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
Igel stellt Lösung für Cloud-Arbeitsplatz vor 21. 02. 2023
Die Unified-End-User-Computing-Plattform Cosmos bietet sicheren Zugriff auf hybride Multi-Cloud-Arbeitsbereiche.
weiter
Energiemanagement nach ISO 50001

Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent

DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.

Foto: Dürr DXQenergy.management stellt Verbrauchsdaten in übersichtlich gestalteten Dashboards transparent dar. Wie entwickelt sich der Stromverbrauch einer Produktionsanlage? Wieviel Lösemittel fällt pro Werkstück an? Gibt es einen auffällig erhöhten Wasserverbrauch? Solche und viele weitere Fragen gilt es zu klären, wenn Anlagenbetreiber Energieverbrauch, CO2-Emissionen und damit letztendlich auch Betriebskosten senken wollen.

Die Energiemanagement-Lösung DXQenergy.management stellt die erforderlichen Daten in übersichtlichen Dashboards dar. Dem Nutzer stehen verschiedene Ansichten zur Verfügung, um die jeweils relevanten Verbräuche auf einen Blick zu sehen, sei es für die Gesamtanlage oder für ausgewählte Bereiche wie einzelne Prozesslinien.

Aussagekräftige Kennzahlen

Die Lösung überwacht die von den angebundenen Sensoren erfassten Daten kontinuierlich und speichert sie an zentraler Stelle. Allerdings sind reine Verbrauchswerte, etwa der Stromverbrauch von Robotern, nur bedingt aussagekräftigt, um die Energieeffizienz von Maschinen und Prozessen analysieren und optimieren zu können. Deswegen kombiniert DXQenergy.management Verbrauchs- mit Produktionswerten. So entstehen aufschlussreiche Kennzahlen wie der Stromverbrauch pro produzierte Karosserie.

Detaillierte Datenanalyse

Über das Verbrauchscockpit können Anlagenbetreiber die gesammelten Daten auswerten. Alle relevanten Verbrauchskennzahlen lassen sich in verschiedenen Einheiten und für unterschiedliche Zeiträume darstellen. Damit sieht der Anwender auf einen Blick, ob alles im grünen Bereich läuft oder eine rote Anzeige einen zu hohen Verbrauch signalisiert. Dann kann er die Anlagen bis zum einzelnen Sensor hinunter gezielt analysieren, wo genau Ressourcen verschwendet werden.

Effizientes Schalten

In der Funktion „Automatic Switching“ können zudem Arbeitszeitmodelle hinterlegt werden, so dass die Maschinen rechtzeitig vor Arbeitsbeginn automatisiert eingeschaltet, zu den Pausenzeiten gedrosselt und bei Arbeitsende zuverlässig ausgeschaltet werden.

DXQenergy.management ist für alle Industriebranchen geeignet und kann in Bestandsanlagen mit netzwerkfähiger Sensorik nachgerüstet werden. Die Energiemanagement-Lösung ist nach der ISO-Norm 50001 zertifiziert, die Unternehmen bei der Implementierung eines systematischen Energiemanagements unterstützt.


Links: 

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at