Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
FWI Information Technology

Feuer und Flamme für CRM

Rosenbauer nutzt Kundenbeziehungsmanagement-Lösung beim Service vor Ort in aller Welt.

Foto: Rosenbauer Josef Pastl, Leiter Service International bei Rosenbauer: „Wir haben ein System geschaffen, das die Anforderungen eines international agierenden Service-Departments optimal erfüllt Rosenbauer International ist führend in der Entwicklung und Produktion von Spezialfahrzeugen für Flughäfen und Industrien bzw. ganzen Löschsystemen und spezifischem Feuerwehr-Equipment. Das Unternehmen mit Sitz in Leonding bei Linz verfügt über elf Produktions- und sechs Handelsbetriebe sowie ein weltweites Vertriebs- und Kundendienstnetz in über 100 Ländern. 2010 erwirtschafteten die etwa 2000 Mitarbeiter einen Konzernumsatz von rund 600 Millionen Euro.

Weltweiter Verkauf.

Rosenbauer Löschfahrzeuge werden in alle Welt exportiert und regelmäßig vor Ort serviciert. Die Kunden erhalten im Rahmen des Services auch Berichte über den Zustand ihrer Fahrzeuge und über die durchgeführten Wartungsarbeiten. Das International Customer Service des Konzerns suchte gemeinsam mit der IT-Abteilung ein CRM-System und einen IT-Partner für die Umsetzung. „Microsoft Dynamics CRM hatte aufgrund seiner Basisfunktionalität – wichtig für den Einsatz im Ticketing – und seiner Erweiterbarkeit im Speziellen für die Wartungsplanung, das Flottenmanagement und die Planung von Dienstreisen die Nase vorne“, begründet der CRM-Verantwortliche und Projektleiter Informationssysteme bei Rosenbauer, Franz Rechberger, die Entscheidung für das CRM-Produkt aus Redmond. FWI konnte sich mit einem eigens entwickelten CRM-Prototyp durchsetzen.

Überzeugender Prototyp.

„Der vorab entwickelte Prototyp überzeugte uns davon, dass unsere Anforderungen mit Dynamics CRM abgedeckt werden können“, erzählt Erwin Wimmer, stellvertretender Leiter Service International bei Rosenbauer. Ausschlaggebend bei der Entscheidung für FWI waren schließlich die Erfolge bei vergleichbaren Projekten im Servicebereich wie KTM Fahrrad sowie das (prozess-)technische Know-how der CRM-Spezialisten.

CRM-Einsatz intern und extern.

Das neue CRM-System erfüllt bei Rosenbauer interne und externe Aufgaben. Einerseits sollte die internationale Serviceabteilung das weltweite Kunden- und Partnernetz besser überblicken, und andererseits sollten Partner die Möglichkeit erhalten, sich extern über ein Portal über den Zustand der betreuten Fahrzeuge zu informieren.
„Wir haben ein System geschaffen, das die Anforderungen eines international agierenden Service-Departments optimal erfüllt“, resümiert Josef Pastl, Leiter Service International bei Rosenbauer.

Geräte und Kunden im Fokus.

Das CRM-System ermöglicht nun eine 360-Grad-Sicht auf Gerät und Kunde. Alle gerätespezifischen Service-Vorgänge werden dokumentiert. Indem das System die Daten von unterschiedlichen anderen Systemen – etwa dem ERP- oder Garantiesystem – zusammenführt, wird ein spezieller „Informations-Hotspot“ geschaffen, der immer aktuelle Daten liefert.
Für die Zukunft wird bereits über mögliche Erweiterungen des Projekts sowohl im Service als auch in weiteren Konzernbereichen überlegt.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at