Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
weiter
Qlik

Frischer Reporting-Wind

Energieunternehmen vereinheitlicht Reporting mit integrierter Analysesoftware.

Foto: Qlik Axpo analysiert mit Qlikview alle relevanten Kennzahlen von der einzelnen Turbine über den Windpark bis zum gesamten Portfolio Foto: Qlik Um das Controlling der rund 27 Windgesellschaften zu optimieren, beauftragte Axpo Power den IT-Dienstleister Avectris mit der Bereitstellung einer Lösung für die automatisierte Erstellung und Verteilung von einheitlichen PDF-Reports zu technischen und finanziellen Kennzahlen sowie Leistungsdaten der einzelnen Windparks.
„Der Konzern hat mit Qlikview bereits sehr gute Erfahrung mit der Analyse von Unternehmensdaten, etwa aus den Bereichen Vertrieb, Handel, Netze oder Finanzen“, erläutert Roland Stadler, Senior Application Consultant bei Avectris. „Mit der Software muss man kein eigenes Data Warehouse aufbauen, benötigt nur eine Lösung und kann damit alles abbilden – von der Lieferung der Daten über die Integration bis hin zur Visualisierung und zum Verteilen der PDFs.“
Für die Erstellung und Bereitstellung unterschiedlicher PDF-Reports kommt Qlikview NPrinting zum Einsatz. Die All-in-One-Lösung ermöglicht es, Reports zu erstellen, zu ändern, zu filtern sowie zum gewünschten Zeitpunkt an die gewünschten Empfänger weiterzuleiten. Die Datenanbindung erfolgt per Webschnittstelle. Die Windparks laden monatlich bis zu einem festgelegten Stichtag Daten über standardisierte Formate hoch. Um hinsichtlich der Analysen auch ad-hoc agieren zu können, empfahl Avec-tris auch die Etablierung eines interaktiven Cockpits, über das die Fachabteilungen sowie die Divisionsleitung die gewünschten Kennzahlen abrufen können.
Einsatzbereiche und Nutzen. Das zentrale Controlling generiert etwa Kennzahlen wie den Cash Flow, die produzierte Leistung oder den durchschnittlich pro Gigawattstunde erzielten Preis. Abgebildet werden außerdem die Bilanz sowie die Erfolgsrechnung – jeweils bezogen auf das Gesamtportfolio und auch auf die Einzelbetreiber. Auch komplexere Themen wie Währungsumrechnungen sowie unterschiedliche Beteiligungsgrade konnten abgebildet werden. Hinzu kommen Plan-Ist-Vergleiche sowie Abweichungen.
Gleiches gilt für Auswertungen der technischen Parameter wie Störungen, Ausfälle, geplante Wartungsarbeiten und Windgeschwindigkeiten. So lassen sich die Verfügbarkeit, aber auch die Anzahl der einzelnen Ausfälle nach Turbinenkomponenten bis hinunter zum Getriebe oder zu Bremsscheiben analysieren. „Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, diese Auswertungen auch über ganze Cluster zu fahren. So wird sichtbar, ob technische Probleme gehäuft bei einem bestimmten Bauteil auftreten“, so Stadler.
Errechnet und visualisiert werden außerdem sogenannte Power Curves, die das effektive Verhältnis zwischen Windgeschwindigkeit und produzierter Leistung widerspiegeln. Über eine Referenzkurve lässt sich direkt erkennen, ob es Abweichungen gibt, wann genau und bei welcher Windenergieanlage diese aufgetreten sind.
„Früher haben wir von jedem Windpark Reports in ganz unterschiedlicher Form erhalten. Wenn wir Zahlen vergleichen wollten, mussten wir genau schauen, wo in welchem Report die benötigte Information steht, die Kontenrahmen waren unterschiedlich, die Schwerpunkte variierten. Mit Qlikview stehen uns einheitliche Reports zur Verfügung. Die Daten sind kongruent und die Vergleichbarkeit ist sehr gut gegeben“, zeigt sich Barbara Grieb, Senior Controller bei Axpo, zufrieden.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at