Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
weiter
Harrer & Partner

Flexibel, performant und effektiv

Logistik Park Austria erzielt Umsatzwachstum und Kosteneinsparungen mit Qlik Sense.

Foto: Logistik Park Teiledienst Kurt Piwald, CEO von Logistik Park Teiledienst: „Durch den Einsatz von Qlik Sense konnten wir sowohl Kosteneinsparungen als auch Umsatzzuwächse realisieren“ Logistik Park Austria beliefert rund 2.200 Automobilwerkstätten mit Markenersatzteilen, Zubehör, Reifen, Werkzeugen und Verbrauchsstoffen und ist damit einer der größten österreichischen Autoteile-Lieferanten im B2B-Sektor. Im Beratungsgespräch zwischen Außendienst und Kunden sind eine Vielzahl an Umsatzanalysen notwendig. Zuvor wurden diese Auswertungen für die Vertriebsmitarbeiter aufwendig aus dem Vorsystem über Excel erstellt und als Listen zur Verfügung gestellt. Der Prozess war zeitintensiv, starr und fehleranfällig.

Das Unternehmen suchte nach einer Lösung, die die Vertriebsmitarbeiter in die Lage versetzt, die relevanten Daten direkt bei den Werkstätten abzurufen. Ein weiterer wichtiger Bereich war die Lagerauswertung für die Lagerleiter. Um die produktiven Prozesse in den Lagern besser steuern zu können, ist es etwa wichtig, Teile mit hoher Umschlagshäufigkeit im Lager im schnellen Zugriff zu haben. Analysen tragen hier zur Optimierung bei. Auch die permanente Inventur kann nun besser überwacht und gesteuert werden.

Schnelle Projekterfolge

Ende 2021 begann die Suche nach einer geeigneten Lösung. Da der Eigentümer in Deutschland Qlik Sense bereits im Finanz-Controlling im Einsatz hatte, war es naheliegend, sich Qlik auch in Österreich anzusehen. Qlik-Spezialist Harrer & Partner setzte Anfang 2022 ein „Proof of Concept“ um, mit dem bereits erste Umsatzanalysen durchgeführt werden konnten.

Die Schnelligkeit und hohe Flexibilität, mit der der Prototyp und die dazugehörigen Auswertungen erstellt und angepasst werden konnten, waren bei der Entscheidung für Qlik Sense maßgeblich. Innerhalb weniger Wochen wurden Apps für Logistik- und Umsatzauswertungen sowie für diverse Finanzdaten erstellt. Die Implementierung erfolgte im Coachingansatz: Die Poweruser wurden bereits während des Projektes auf die Software geschult.

Foto: Logistik Park Teiledienst Autoteile-Lieferant Logistik Park Austria entschied sich Teile der Qlik-Lösung in der Cloud zu betreiben. Datenkritische Apps bleiben dabei On-Premise Hybridlösung für optimalen Zugriff

Da der Server für Qlik Sense im Rechenzentrum des Eigentümers in Deutschland betrieben wird, sah man sich teilweise mit Zugriffsproblemen konfrontiert. Um diese zu umgehen, wurden die Apps in die Qlik SaaS Cloud transferiert. Den Usern stehen die Daten nun jederzeit und überall zur Verfügung. Allerdings kommen nur ausgewählte Apps in die Cloud. Datenkritische Apps werden weiterhin On-Premise betrieben.

Der Außendienst hat nun direkt bei den Autowerkstätten alle relevanten Zahlen zur Verfügung. Gleichzeitig dient die Lösung als Steuerinstrument für die Verkaufsleiter. Auch der Lagerleiter zeigt sich über die übersichtliche graphische Aufbereitung der logistischen Prozesse erfreut. Zudem hat die Geschäftsführung nun immer aktuelle Kennzahlen zur Verfügung und kann damit fundiert Entscheidungen treffen.

„Die Lösung beeindruckt vor allem durch die hohe Flexibilität und Enduserfreundlichkeit. Auswertungen können schnell selbstständig angepasst und erweitert werden. Filter werden in Sekundenschnelle angezeigt, die Performance ist hervorragend“, resümiert Kurt Piwald, CEO von Logistik Park Teiledienst, einem Tochterunternehmen von Logistik Park Austria.

Aktuell arbeiten 30 User mit Qlik Sense. Eine Ausweitung auf die Außendienstmitarbeiter der Herstellerfirmen ist angedacht – dank Qlik SaaS Cloud ist die Anbindung externer Partner problemlos möglich.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at