Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
Sage DPW

HR goes Cloud

Gastbeitrag: Über Software-as-a-Service für Personaler berichtet Johannes Kreiner

Foto: Sage DPW Der Autor Johannes Kreiner ist Geschäftsführer von Sage DPW Die Digitalisierung verändert nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Wirtschaft. Sie ist zwar eine große Herausforderung für viele Unternehmen, eröffnet aber auch völlig neue Möglichkeiten und Chancen – gerade für kleine und mittelständische Betriebe. Benötigte man hierfür noch vor wenigen Jahren komplexe und umfangreiche IT-Systeme, die sich nur Konzerne leisten konnten, stehen mittlerweile auch kleineren Betrieben leicht implementierbare, intuitiv bedienbare und kostengünstige Lösungen zur Verfügung.

Sanfter Einstieg.

 Ein weiterer Vorteil: Vor allem durch Cloud-basierte Software ist die Einstiegshürde sehr niedrig geworden. „Cloud only“ ist allerdings noch nicht immer die erste Wahl. Meistens werden erst einzelne Cloud-Services, wie etwa Office 365 oder Webshops, in bestehende IT-Infrastrukturen und Unternehmensprozesse integriert. Ein Grund liegt darin, dass viele Betriebe ihre Bestandslösungen möglichst lange nutzen möchten, da sie meistens mit hohen Investitionen verbunden waren. Die Vorteile für Unternehmen bei der Inanspruchnahme einzelner Cloud-Services liegen auf der Hand: Effizienzsteigerung und Verbesserung der Geschäftsabläufe, hohe Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit. Dazu kommt mehr Sicherheit durch das Hosting von Daten in Rechenzentren, die modernsten Standards entsprechen, und Preismodelle, bei denen nur für tatsächlich in Anspruch genommene Leistungen gezahlt wird.

Effizienzsteigerung durch Cloud.

 Ein Bereich, in dem die Integration von Cloud-Services besonders effektiv eingesetzt werden kann, ist die HR-Abteilung: Hatte sie früher die Rolle eines Sachbearbeiters, der Aufgaben wie Urlaubsanträge, Lohnverrechnung oder Spesenabrechnungen erledigte, hat sie heute gänzlich andere Aufgaben zu übernehmen. Von der Weiterentwicklung der Mitarbeiter, dem Recruiting der richtigen Fachkräfte und Talente bis hin zu einem optimalen Employer-Branding-Auftritt. Trotzdem bleiben aber die bisherigen administrativen und zeitintensiven Aufgaben bestehen. Diese können nun aber durch entsprechende HR-Software oder die Auslagerung kompletter Services effizienter erledigt werden. Damit kann sich der HR-Bereich verstärkt auf strategische Aufgaben konzentrieren und so einen direkten Beitrag zur erfolgreichen Weiterentwicklung eines Unternehmens und seiner Wertschöpfung leisten.

Mehr Automatisierung.

 Sage DPW fokussiert sich in Österreich mit seinem Portfolio auf den HR-Bereich und begleitet seine Kunden bei der Digitalisierung und auch Automatisierung von Personalprozessen. Angeboten werden zum Beispiel Systeme zur Personalkostenplanung oder Reisekostenabrechnung. Alle Module stehen auch als Software as a Service (SaaS) aus der Cloud zur Verfügung.

Ein Anwendungsbereich, der besonders stark nachgefragt wird, ist die Lohnverrechnung: Sie ist mit einem hohen Aufwand verbunden und erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit, da viele gesetzliche Regelungen und Änderungen zu beachten sind. Fehler, die bei einer Abgabenprüfung entdeckt werden, können zu hohen Nachzahlungen führen. Mit dem Modul Personalverrechnung von Sage DPW können nicht nur komplexe Abrechnungsfälle wie Altersteilzeit, Zuschläge, Kurzarbeit oder betriebliche Altersvorsorge zuverlässig erledigt werden. Die Software erhöht auch den Automatisierungsgrad der Abläufe im Lohnbüro, da sie alle gesetzlichen Meldungen automatisch erzeugt. Darüber hinaus ist mit Sage DPW Lohnservice die Auslagerung des kompletten Aufgabenbereichs der Lohnverrechnung an einen externen Dienstleiter möglich. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man benötigt kein Fachwissen mehr im Haus. Das Ausfallrisiko, wenn der Mitarbeiter aus der Lohnverrechnung ausfällt, ist minimiert. Die Kosten sind transparent und in der Regel niedriger.

Hybride Multi-Cloud-Architekturen. 

Bei Sage DPW sind 70 Prozent der angebotenen Produkte mittlerweile SaaS-Lösungen, die auf den lokalen Anwendungsfall hin angepasst werden. Hierbei wird im Rahmen eines individuellen Beratungsprozesses zusammen mit dem Kunden entschieden, welchen Teil seiner IT-Ressourcen ein Unternehmen lokal betreibt und welcher Teil außerhalb des eigenen Betriebs gehostet wird. Sogenannte hybride Multi-Cloud-
Architekturen sind demnach auch die nächste Evolutionsstufe, wenn es darum geht, IT-Ressourcen und Businessplattformen aus internen und externen Quellen zur Verfügung zu stellen. 

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at