Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
Infotech feiert 30 Jahre Digitalisierung, Zukunft und Technologie 18. 10. 2023
Der oberösterreichische Full Service Provider gab zu seinem runden Geburtstag Einblicke und Ausblicke aus drei Jahrzehnten IT-Geschichte.
weiter
Hannover Messe 2019

Industrielle Intelligenz erleben

Von der Komponente bis zur Systemlösung stehen in Hannover smarte Lösungen für die Industrie im Fokus.

Foto: Deutsche Messe Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine ist eines der Leitthemen der Hannover Messe 2019 Unter dem Leitthema „Industrial Intelligence“ stellt die Hannover Messe 2019 (1. bis 5. April) die smarte Fabrik ins Zentrum. Der Blick richtet sich dabei auch auf die Rolle des Menschen, wie der Veranstalter kürzlich bei einer Pressekonferenz in Wien erklärte: Er sei es, der weiterhin die entscheidenden Impulse in der Fabrik der Zukunft gibt.

Die Hannover Messe erwartet 6 500 Unternehmen aus 75 Ländern. Auf dem Programm stehen Komponenten, Prozess- und Systemlösungen für die Industrieproduktion und Energieversorgung der Zukunft aus den Bereichen der Automation, Robotik, Industriesoftware, Antriebs- und Fluidtechnik, Energietechnologien, Zulieferung sowie Forschung und Entwicklung. Das Partnerland in diesem Jahr ist Schweden. Unter der Überschrift „Sweden Co-Lab“ präsentieren sich schwedische Unternehmen als Anbieter von Smart-Industry-Lösungen und Partner für die internationale Zusammenarbeit.

KI in der Industrie. Industrieunternehmen machen sich zunehmend innovative digitale Technologien zunutze. „Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Industrie zu revolutionieren“, sagt Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe. „In Zukunft steuern KI-Technologien vernetzte Produktionsanlagen und verbessern die Systeme. So steigen die Qualitätsstandards. Herstellungsprozesse werden flexibler und kosteneffizienter.“ Auf der Hannover Messe werden mehr als 100 konkrete Anwendungsbeispiele für Machine Learning gezeigt.

5G-Arena. Besonders für die Industrie wird der neue Mobilfunkstandard 5G ein Meilenstein, da Zukunftstechnologien wie das maschinelle Lernen oder autonomes Fahren dadurch anwendungsreif werden. Gemeinsam mit dem Netzausrüster Nokia wird in Halle 16 die „5G-Arena“ errichtet – ein 5G-Testfeld, in dem erste Anwendungen vorgeführt werden.

Wenn es um den Blick in die Zukunft geht, ist das Partnerland der Hannover Messe 2019 stets vorn dabei. Schweden steht seit Jahrzehnten für Fortschritt und Innovation. Unter der Überschrift „Sweden Co-Lab“ – eine Verbindung der Konzepte Co-Creation und Innovation – präsentieren sich schwedische Unternehmen in Hannover als weltweit führende Anbieter von Smart-Industry-Lösungen und attraktiver Partner für die internationale Zusammenarbeit.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at