Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Drei investiert 1,2 Milliarden Euro in 5G-Ausbau 23. 03. 2023
Vor allem unterversorgte und entlegene Gemeinden sollen von der Netzoffensive profitieren.
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
weiter
Kaspersky Central European Partner Conference 2021

„EDR muss zum Standard werden!“

Kaspersky startet mit interaktiver Partnerkonferenz in das Jahr 2021.

Waldemar Bergstreiser, Kaspersky: „Ein reiner Endpoint-Schutz ist heute längst nicht mehr ausreichend“ Mit Homeoffice, Cloud-Services und der Auflösung der bisherigen IT-Sicherheitsperimeter hat das Jahr 2020 Bewegung in das Thema IT-Sicherheit für Unternehmen und Organisationen gebracht – und zeitgleich enorme Umsatzpotentiale für den Channel eröffnet. Im Rahmen der virtuellen und interaktiven Partnerkonferenz der DACH-Region Ende Jänner informierte Sicherheitsanbieter Kaspersky seine Partner über die Vertriebsstrategien für 2021.

Das Online-Format der diesjährigen Kaspersky-Partnerkonferenz zog rund 300 Teilnehmer an. In kurzen Beiträgen informierte der IT-Sicherheitsexperte über Umsatzziele, Herausforderungen und Marktpotentiale. Zwischen den Vorträgen sorgten interaktive Trainings für Erfahrungsaustausch bezüglich Cybersicherheitsbewusstsein. Alle Spieler wurden in eine simulierte Geschäftsumgebung versetzt, in der sie im Team Entscheidungen im Rahmen eines Cyberangriffs-Szenarios treffen mussten. In fünf Runden konnten die Partner ihre eigene Sicherheitsexpertise unter Beweis stellen und Neues hinzulernen.

Cloud und EDR als Geschäftstreiber

Weltweit arbeiten Mitarbeiter großer, aber auch kleiner Firmen bereits seit geraumer Zeit im Homeoffice. Für IT-Verantwortliche ist es deshalb wichtig, Unternehmens- und Mitarbeiterdaten umfassend zu schützen. Waldemar Bergstreiser, Head of Channel Germany zum Potenzial für den Channel: „Cloud-Dienste und Remote-Möglichkeiten sind derzeit ein großes Thema. Der Channel kann hier Bestands- und Neukunden umfassend dabei unterstützen, die neue Situation bestmöglich zu meistern und sich als Experte und Ansprechpartner für IT-Sicherheitsbelange zu etablieren. Unsere Lösung Kaspersky Endpoint Security Cloud schützt alle sensiblen Daten und Informationen in großen und kleinen Unternehmen – auch wenn viele Mitarbeiter remote tätig sind. Damit können IT-Verantwortliche die Einhaltung aller bestehenden Sicherheitsrichtlinien durchsetzen und die Nutzung potenziell unsicherer Anwendungen durch Mitarbeiter zu kontrollieren“, so Bergstreiser.

Foto: Kaspersky Christian Milde, Kaspersky: „IT-Notfallpläne mit Schwachstellenanalyse werden eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Business-Continuity-Strategie in der Wirtschaft spielen“ Darüber hinaus gab Kaspersky Endpoint Detection and Response (EDR) als bestimmendes Thema für 2021 aus. Vor allem im Mittelstand mangelt es häufig an der nötigen Expertise und den Ressourcen, was die Analyse und Reaktion auf komplexe Bedrohungsszenarien angeht. Durch EDR profitieren Unternehmen von einer automatisierten Vorfallauswertung und effektiven Reaktionsmöglichkeiten, ohne die Teamstärke zu erhöhen oder andere innerbetrieblichen Ressourcen zu belasten.

„Ein reiner Endpoint-Schutz ist heute längst nicht mehr ausreichend, er muss mit einer EDR-Lösung kombiniert werden, damit ein Unternehmen umfassend geschützt ist. Vor allem für mittelständische Unternehmen ist EDR eine hervorragende Lösung, da diese meist nicht alle Faktoren der Cybersicherheit mit unternehmenseigenen Sicherheitsexperten abdecken können“, so Bergstreiser.

„Hier kommen unsere Partner ins Spiel“, ergänzt Christian Milde, Geschäftsführer DACH bei Kaspersky. „Als Managed Security Service, in diesem Fall als Managed Detection & Response, können sie ihren Kunden eine innovative EDR-Lösung mit einem wertvollen Rundum-Service anbieten, der einen umfassenden Schutz gegen Cyberbedrohungen gewährleistet. EDR muss in allen Unternehmen zügig zu einem Standard werden! IT-Notfallpläne mit Schwachstellenanalyse werden eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Business-Continuity-Strategie in der Wirtschaft spielen.“

DACH-Awards für Partner vergeben

Kaspersky verlieh auch in diesem Jahr wieder Awards an seine erfolgreichsten Partner der DACH-Region. Ausgezeichnet wurde unter anderem Arrow ECS Internet Security als „No. 1 Distribution Österreich 2020“.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at