Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Der KI-basierte Dolmetscherservice "KOTOBAL" unterstützt japanische Finanzinstitute und Behörden bei der Kommunikation.
Foto: Konica Minolta KOTOBAL übersetzt zwischen 13 Sprachen Die Zahl der in Japan lebenden Ausländer lag Ende 2018 bei über 2,73 Millionen, ein Rekordhoch. Es wird erwartet, dass diese Zahl in den nächsten Jahren durch die Überarbeitung des Einwanderungskontroll- und Flüchtlingsanerkennungsgesetzes weiter steigen wird. Sprachbarrieren gehören zu den größten Herausforderungen im alltäglichen Leben. Auch mithilfe von Wörterbüchern und Übersetzungsapps ist ein fachliches Gespräch wie beispielsweise in einer Bank oder Behörde schwer zu bewerkstelligen.
Vor diesem Hintergrund hat das Konica Minoltas Business Innovation Center (BIC) in Japan den mehrsprachigen Dolmetscherservice „KOTOBAL“ entwickelt, um die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern von Finanzinstituten und Regierungsstellen einerseits und Ausländern, die in Japan leben andererseits, zu unterstützen. Der Dienst wird bis Ende dieses Jahres offiziell eingeführt.
KOTOBAL ist eine Tablet-Anwendung, welche auf der von Konica Minolta entwickelten „MELON“ Technologie basiert, einem mehrsprachigen Kommunikationsdienst für medizinische Einrichtungen. Mithilfe einer auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten maschinellen Interpretation sowie einer Videointerpretation durch den Bediener ermöglicht KOTOBAL eine schnelle und genaue Kommunikation zwischen Personen, die verschiedene Sprachen sprechen. Der Service kann 13 Sprachen verarbeiten. Die maschinelle Übersetzung verwendet die vom National Institute of Information and Communications Technology (NICT) entwickelte Sprachübersetzungsmaschine. Wenn eine detailliertere Kommunikation erforderlich ist, kann der Benutzer mit einem Dolmetscher sprechen, der – abhängig vom Modell und Sprache – rund um die Uhr über den Monitor erreichbar ist. KOTOBAL verfügt darüber hinaus über eine Funktion zum Speichern von Gesprächsprotokollen, die anschließend überprüft werden können.
Zur offiziellen Einführung ist geplant, in der Anwendung eine Wörterbuchfunktion zu implementieren. KOTOBAL ist dann in der Lage, branchenspezifische Fachbegriffe zu registrieren, was die Interpretationsgenauigkeit verbessert – der Dolmetscherservice wird so in Zukunft nicht nur für den Finanz- und Behördenbereich, sondern für Unternehmen aller Branchen geeignet sein.