Medizintechnikunternehmen implementiert mobile Cloud-Lösung als zentrale Informationsplattform für die Vertriebs- und Account-Managementorganisationen.
Foto: Coresystems
Die mobile Lösung zeigt, wer, wann und mit welchen Folgemaßnahmen einen Kunden besucht, welche Ziele definiert und welche Resultate erzielt wurden
Als der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson im Juni 2012 das soeben übernommene Medizintechnikunternehmen Synthes mit seiner Division DePuy zusammenführte, musste für die Außendienstmitarbeiter, die Verkaufsleitung und das strategische Account-Management von DePuy Synthes schnellstmöglich eine zentrale Informationsplattform geschaffen werden. Die Lösung sollte die unabhängig voneinander agierenden Teams kommunikativ und für ein gemeinsames Reporting auf einer Plattform vereinen und die als Zwischenlösung dienenden Excel-Listen ersetzen. „Da wir wussten, dass über unseren Mutterkonzern eine einheitliche CRM-Konzernlösung kommen wird, haben wir nach einem Connector für unser Microsoft Dynamics CRM online gesucht. Von einem ITK-Branchenkenner wurde ich zufällig auf die Cloud-Lösung von Coresystems aufmerksam gemacht“, so Peter Liniger, Director Strategic Account Management bei DePuy Synthes in Zuchwil.
In der Standardversion konnte die mobile Vertriebslösung von Coresystems bereits alle relevanten Anforderungen für den Außendienst abdecken. Anpassungen realisierten die Entwickler des Schweizer Softwareherstellers innerhalb eines Monats. Bei der Hardwareauswahl fiel die Entscheidung auf das Apple iPad, das zusätzlich zur Produktpräsentation und Kundenberatung genutzt wird. Insgesamt dauerte die Umsetzung des Projekts etwa sechs Monate. Heute arbeiten rund 100 Mitarbeiter in der Schweiz mit der mobilen Cloud-Lösung auf dem iPad.
Auf Basis der Vertriebslösung ist heute für alle Außendienstmitarbeiter ersichtlich, wer, wann und mit welchen Folgemaßnahmen einen Kunden besucht, welche Ziele definiert und welche Resultate erzielt wurden. Der persönliche Austausch unter Kollegen und die teamübergreifende Projektarbeit runden das Konzept ab. Aktuelle Accountdaten aus Microsoft Dynamics CRM online gelangen über den Connector in die Cloud und können so mit den iPads der Außendienstmitarbeiter synchronisiert werden.
„Durch den gleichermaßen reibungslosen und gewinnbringenden Einsatz der mobilen Cloud-Lösung, ist die Bereitschaft der Außendienstmitarbeiter, zu einer CRM-Volllösung zu wechseln, massiv gestiegen“, resümiert Liniger.