Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
Konica Minolta zum CDP Supplier Engagement Leader 2022 gekürt 28. 04. 2023
Der japanischstämmige Technologiekonzern erhält eine Auszeichnung für die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten beim Thema Nachhaltigkeit.
Rotes Tuch IT-Management-Software 27. 04. 2023
Eine neue Studie zeigt, dass die Mehrheit der IT-Fachleute nicht gerne mit den Softwaresystemen ihres Unternehmens arbeitet.
Boll zieht auf den Wienerberg 27. 04. 2023
Im Technologie-Hub am Wienerberg hat das Österreich-Team des Security-Ditributors Boll Europe kürzlich seine neuen Büroräume eingeweiht.
IT-Bedrohungslage wird immer komplexer 27. 04. 2023
Cyberkriminelle setzten 2022 mehr als 500 unterschiedliche Tools und Taktiken ein. Die häufigste Ursache für Angriffe sind ungepatchte Sicherheitslücken und kompromittierte Zugangsdaten.
Services für sicheres Cloud Computing 27. 04. 2023
Cybersecurity-Distributor Infinigate gründet eine eigene Business Unit für sichere Cloud-Lösungen.
IBM stellt neue QRadar Security Suite vor 26. 04. 2023
Fortgeschrittene KI- und Automatisierungsfunktionen unterstützen Cybersecurity-Analysten und beschleunigen die Triage von Alerts.
Retarus Email Archive erhält Update 26. 04. 2023
Die neue Version der E-Mail-Archivierungslösung erfüllt strenge Compliance-Anforderungen.
Kaspersky führt neue Professional Service-Pakete für KMU ein 26. 04. 2023
Die Pakete bieten Unterstützung für IT-Infrastruktur-Health Checks, Software-Implementierung, Upgrades, Schwachstellen- und Patch-Management und vielem mehr.
weiter
proALPHA Release 9

Integration als Schlüssel zum Erfolg

Die neue Version der Business-Software geht den Weg zu einer gemeinsamen Technologieplattform für die schnelle Anwendungsintegration.

Mit dem aktuellen Release 9 von proALPHA ebnet der Software-Hersteller den Weg zur gemeinsamen Technologieplattform, die künftig die Lösungen aller Gruppenunternehmen vereint. Dafür arbeitet der Software-Hersteller derzeit an einer Technologieplattform, die einerseits die Infrastruktur für das Hosting der Anwendungen bietet und andererseits auch eine Methodik und Plattform für die Integration der Anwendungen bereitstellt. Dabei werden die verschiedenen Anwendungsdienste wie etwa Single Sign On, Reporting und Dokumentenmanagement zu einem Standard auf FOSS (Free Open Source Software)-Basis zusammengeführt. Aus Benutzersicht werden rollenbasierte Landing Pages eingeführt, die eine einheitliche Benutzererfahrung bieten.

Die offene Technologieplattform ist dabei frei von Lock-in Effekten: „Unsere Kunden haben eine Anwendungslandschaft von durchschnittlich 25 Anwendungen. Zukünftig können sie so auch ‚Best-of-Breed‘-Anwendungen von Drittanbietern problemlos integrieren und betreiben,“ so Otmar Zewald, Head of Product Management bei proALPHA.

Sicherheit, Skalierbarkeit und Flexibilität

Mit der Version 9 wechselt proALPHA auf eine neue Version der Progress-Plattform: OpenEdge 12. Damit nutzt der Software-Anbieter nun auch Technologien zur Containerisierung, die es ermöglicht, die Produkte zu vereinfachen sowie skalierbarer und sicherer zu entwickeln.

Zudem geht das ERP mit der neuen Funktionalität Ray den Schritt ins Web. Über Ray können Kunden proALPHA mobil auf jedem gängigen Endgerät ohne notwendige Client-Installation zu jeder Zeit an jedem Ort nutzen. Da es sich um eine neue Technologie handelt, wird Ray nun schrittweise eingeführt und zunächst einer ausgewählten Kundengruppe zur Verfügung gestellt. Das Interaktionsdesign wird in den kommenden Releases weiter optimiert und stärker rollenbasiert gestaltet, um die Produktivität nachhaltig zu erhöhen und besser informierte Geschäftsentscheidungen zu ermöglichen.

Nahtlos integrierte ERP-Lösungen

Mit der Integration der Cloud-nativen Lösung von curecomp in proALPHA ERP steht Kunden mit Release 9 ein neues Modul für die strategische Beschaffung zur Verfügung. Die Lösung umfasst ein Lieferantenportal, in dem Kunden mit ihren Lieferanten bei Ausschreibungen und Beschaffungsverträgen kollaborieren können. Die Lösung ermöglicht es zudem, Procure-to-Pay-Prozess zu digitalisieren. Das Modul für die strategische Beschaffung basiert auf der Cloud-nativen Lösung des proALPHA Gruppenunternehmens curecomp.

Zusätzlich ist das Qualitätsmanagementprodukt (CAQ) des Gruppenunternehmens Böhme & Weihs. Damit können Kunden Artikel- und Lieferantendaten für Qualitätsentwicklungsprozesse wie FMEA und PPAP synchronisieren. Außerdem können Wareneingangs-, Warenausgangs- und Produktionsprüfungen mit den führenden Qualitätsprüfungsmodulen von Böhme & Weihs integriert werden. Die Integration weiterer Prozesse, wie das Reklamationsmanagement, sind bereits in Planung.

 Kürzere Release-Zyklen und Microservices

Mit der neuen Version 9 führt proALPHA einen neuen Ansatz für Software-Releases ein. „Der Weg führt weg von großen, disruptiven Releases ohne vorhersehbare Release-Termine hin zu einem Release Train mit kleineren, überschaubaren Upgrades mit festem Rhythmus“, so Zewald. „Ziel ist es, die Updates vollständig zu automatisieren und sicherzustellen, dass die Installationszeit für Kunden maximal eine Stunde beträgt.“

Der Anbieter forciert außerdem die technologische Entwicklung seines ERP-Systems hin zu einer Microservice-Architektur. Bislang waren Kunden gezwungen, bei Änderungen in einem einzelnen Geschäftsbereich, das gesamte ERP-System zu aktualisieren. Microservices helfen dieses Problem zu lösen, indem nur noch dort Software-Updates eingespielt werden, wo es sinnvoll oder notwendig ist. So können Kunden auch problemlos Cloud- mit On-Premise-Anwendungen kombinieren. Die Integration der Module für die strategische Beschaffung und das Qualitätsmanagement sind die ersten Schritte in Richtung einer technologischen Ausrichtung auf Microservices mit Mix & Match Funktionalität.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at