Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
weiter
Prevero

Rasche Planungsprozesse

Konica Minolta Österreich nutzt Prevero für Planung und Reporting.

Foto: Konica Minolta Konica Minolta in Wien setzt auf Business Intelligence und CPM von Prevero Konica Minolta Business Solutions Austria, Anbieter von Business-, IT- und Office-Lösungen sowie Marketing Services, hat sich für ihre Vertriebs- und Bilanzplanung sowie für das Reporting für die Analyselösung Prevero entschieden. Der Software-Anbieter für Business Intelligence (BI) und Corporate Performance Management (CPM) löst damit ein Produkt aus eigenem Hause ab, war doch bislang bei Konica Minolta seit vielen Jahren der Professional Planner von Winterheller im Einsatz. Erfolgt ist der Wechsel, weil man intern auf SAP umgestellt hat, der Planner nicht mehr auf dem neuesten Stand war und weil die neue Software insgesamt deutlich leistungsfähiger und flexibler ist. Im Oktober wurde die Planungs- und Reporting-Struktur erstellt, aktuell werden die Anwender geschult, das Going-Live ist für Dezember vorgesehen; die Planung für das neue Geschäftsjahr, das im April beginnt, wird dann bereits mit dem neuen Tool vorgenommen. Insgesamt werden rund 40 Anwender mit Prevero arbeiten, größtenteils Kostenstellen-Verantwortliche.
Harald Schuecker, Leiter Finanzen und Controlling im Hause Konica Minolta: „Wir befinden uns derzeit noch mitten im Implementierungsprozess, aber wir können jetzt schon sagen, dass uns die Multidimensionalität der Software begeistert. In unseren Analysen werden wir dadurch spürbar schneller sein, und auch die Budgetierungs- und Planungsprozesse werden erheblich beschleunigt, weil die Workflow-Führung zeitliche Planungsabschnitte erkennbar macht – wir sehen also zukünftig, was wir wann planen müssen.“ Hat man sich auch andere Anbieter angeschaut? Schuecker weiter: „Ehrlich gesagt nein, wir arbeiten jetzt schon seit über 5 Jahren mit dem Team von Prevero zusammen, das funktioniert bestens. Einen zuverlässigen Partner wechseln wir nicht.“
Alexander Springer, CEO des Softwareherstellers, der kürzlich von dem niederländischen IT-Unternehmen Unit4 übernommen wurde: „Die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Konica Minolta freut und ehrt uns gleichermaßen. Sie freut uns, weil wir inhaltlich mit unserer Software punkten konnten; die internen Prozesse können nun viel besser als mit dem Vorgänger abgebildet werden.“
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at