Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
Igel stellt Lösung für Cloud-Arbeitsplatz vor 21. 02. 2023
Die Unified-End-User-Computing-Plattform Cosmos bietet sicheren Zugriff auf hybride Multi-Cloud-Arbeitsbereiche.
weiter
SEPPmail

Sichere E-Mails ohne Mehraufwand

Handl Tyrol steigert seine E-Mail-Sicherheit und Effizienz mit SEPPmail.

Foto: Handl Tyrol Handl Tyrol, Produzent von Speck-, Schinken-, Rohwurst-, Snack- und Bratenspezialitäten, implementierte gemeinsam mit dem Amstettener IT-Dienstleister Antares-NetlogiX die SEPPmail-Lösungen Secure E-Mail und Managed PKI Certificate Die Digitalisierung ist mittlerweile Teil unseres alltäglichen Lebens geworden. Doch gerade diese Entwicklung sorgt dafür, dass die Anzahl von Hackern zugenommen hat. Vor allem E-Mails sind ein beliebtes Angriffsziel, um an wichtige Daten von Unternehmen zu gelangen. Aus diesem Grund ist eine sichere E-Mail-Verschlüsselung, die den Zugriff von Dritten auf diese Daten verhindert, unvermeidlich. Auch das Familienunternehmen Handl Tyrol hat vor Kurzem eine solche Verschlüsselungslösung implementiert.

Der Produzent von Speck-, Schinken-, Rohwurst-, Snack- und Bratenspezialitäten zählt es zu den Marktführern in Österreich. Christian Nicolussi, IT-Leiter von Handl Tyrol, berichtet von der Suche nach einer Datensicherheitslösung: „Wir haben einen Partner gesucht, der unseren Ansprüchen genügt und ebenfalls großen Wert auf die Qualität seiner Produkte legt.“ Das Unternehmen suchte entschied sich für die Zusammenarbeit mit dem Amstettener Dienstleister Antares-NetlogiX.

Optimierung des E-Mail-Verkehrs

Die Umsetzung des sicheren E-Mail-Verkehrs bei Handl Tyrol war nicht mehr zeitgemäß. Für jeden einzelnen der rund 100 User musste eine extra Lizenz erworben werden, die am PC installiert werden musste; ein zeitintensiver Vorgang, berichtet Nicolussi: „Die Installation an jedem einzelnen PC beeinträchtigte unsere Arbeit erheblich. Daher brauchten wir dringend eine effizientere Lösung.“ Die Herausforderung lag demnach darin, eine Lösung zu implementieren, die eine zentrale Verwaltung von Signaturen und Zertifikaten ermöglicht. Zudem sollte die Erstellung der Zertifikate automatisiert erfolgen, um den Aufwand so gering wie möglich zu halten.

Die Lösung waren die Softwareprodukte des IT-Security-Herstellers SEPPmail. Das Unternehmen, ein Spezialist für E-Mail-Security-Technologien, legt besonderen Wert auf dem unkomplizierten Integrieren der Produkte, ohne zusätzliche Schulungen der Beteiligten. „Die Produkte von SEPPmail haben uns direkt überzeugt und unseren Vorstellungen entsprochen. Vor allem die Einfachheit in der Implementierung in unser vorhandenes System war ein großer Pluspunkt für uns“, sagt Christian Nicolussi.

Secure E-Mail als sichere Lösung

Die Entscheidung fiel auf die Secure E-Mail und Managed PKI Certificate des Herstellers. Mit dem Secure E-Mail Gateway können in Zukunft Zertifikate automatisch bezogen und E-Mails sicher versendet werden – an Kunden, Partner, Lieferanten und firmenintern. Eine weitere große Verbesserung ist das Wegfallen einer Softwareinstallation an jedem einzelnen PC. Das spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch die Effizienz des Unternehmens.

„Wichtig war uns, eine Lösung zu finden, die uns Arbeit abnimmt und trotzdem einfach in der Umsetzung ist“, sagt Christian Nicolussi. „Zukünftig erhalten alle User Updates automatisch und von zentraler Stelle, um E-Mails sicher versenden und empfangen zu können. Es entsteht kein Mehraufwand mehr, da die Lösungen verständlich erklärt sind und in kürzester Zeit in das vorhandene IT-System integriert werden konnten.“

Umzug in die Cloud steht bevor

Handl Tyrol plant, in spätestens zwei Jahren in die Cloud umzuziehen. Diesen Umzug wird SEPPmail mit der Lösung SEPPmail.Cloud ebenfalls begleiten.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at