Tapidroid bietet CTI-Komfortfunktionen für unterwegs.
Foto: Convergit
Tapidroid verknüpft das Handy via WLAN oder mobiler Datenverbindung mit dem Firmennetzwerk
Konvergenz-Experte Convergit hat mit Tapidroid eine Anwendung entwickelt, die beim Arbeiten mit dem Smartphone unterwegs die gleichen Annehmlichkeiten zur Verfügung stellt, wie bei der Nutzung einer CTI-Anwendung im Büro. CTI-Anwendungen sorgen dafür, dass der Nutzer bei eingehenden Telefonanrufen sofort auf seinem Bildschirm sieht, wer anruft. Zudem kann einfach per Mausklick aus beliebten Büro-Anwendungen wie Outlook heraus telefoniert werden. Die Basis dafür bietet ein eigens entwickelter TAPI-Treiber für Androidgeräte entwickelt. TAPI (Telephony Application Programming Interface) ist eine von zahlreichen Kommunikationsanwendungen genutzte Schnittstelle, die von Microsoft und Intel gemeinsam eingeführt wurde.
Tapidroid verknüpft das Android-Handy einfach via WLAN oder mobiler Datenverbindung mit dem Netzwerk oder es wird eine Bluetooth-Verbindung mit dem Notebook aufgebaut. Danach kann der Laptop-Nutzer aus seiner Office-Anwendung heraus wählen und es wird die Möglichkeit geschaffen, ankommende Anrufe mit dem Adressbuch abzugleichen und sich anzeigen zu lassen. Das lästige Eintippen einer Rufnummer am Smartphone entfällt ebenso wie die Kontaktsuche im Adressbuch des Mobiltelefons.
Genutzt werden kann die Verknüpfung mit der ebenfalls von Convergit entwickelten CTI-Lösung Tapicall, aber auch von den CTI-Anwendungen nahezu aller namhaften Telefonanlagenhersteller, dem Microsoft TAPI-Server sowie von vielen Unified-Communications-Lösungen.
Tapidroid kann 30 Tage lang kostenlos in vollem Umfang getestet werden, danach kostet eine zweijährige Lizenz einmalig 19 Euro. Für komplexere Anwendungen ist die Serverlösung Tapidroid-Pro verfügbar.