Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
weiter
Industrie Informatik

Strategische BI in der Fertigung

Trench Austria geht auf „Daten-Entdeckungsreise“ und verbessert Produktionsprozesse.

Foto: Trench Mit Drosselspulen zählt die Trench Gruppe zu den weltweit führenden Unternehmen in der elektrischen Energietechnik Foto: Industrie Informatik Trench Austria setzt zur Analyse von Produktionsdaten auf leicht interpretierbare dynamische Dashboards Foto: Trench Gerhard Hamberger, Trench Austria, geht mir QlikView auf „Daten-Entdeckungsreise“ Trench Austria setzt bei der Erfassung von Betriebs- und Personaldaten seit vielen Jahren auf Cronetwork MES der Linzer Softwareschmiede Industrie Informatik. Durch die Einführung der Business Intelligence (BI)-Lösung QlikView können die Fertigungsprozesse jetzt transparent visualisiert und auch von den Produktionsmitarbeitern bis ins Detail analysiert werden. Der Aufwand für die monatlichen Berichte wurde zudem von 30 Stunden auf ein Minimum reduziert.
Die Trench-Gruppe ist ein Hersteller von Hochspannungsprodukten und umfasst zwölf Fabriken und Vertriebsbüros in acht Ländern mit rund 3.000 Mitarbeitern. Trench Austria stellt am Standort in Leonding Drosselspulen für die Mittel- und Hochspannungstechnik her und zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in diesem Nischenbereich.

Vorteile früh erkannt.

Gerhard Hamberger, Bereichsleiter Operational Excellence, ist international für Prozessverbesserungen und Produktivitätssteigerungen im Rahmen einer Lean Manufacturing-Initiative des Konzerns zuständig. Hamberger hatte den Wert exakter Daten als Basis für KVP-Maßnahmen früh erkannt und bereits seit 1996 BDE- und PZE-Lösungen von Industrie Informatik eingesetzt.
Zur Analyse der wesentlichen Kennzahlen wurden bisher die Daten für einen Monatsbericht in Excel exportiert. Der Aufwand für die Vorarbeiten bis zum fertigen Bericht war mit rund 30 Stunden monatlich sehr hoch und das Ergebnis bot nur eine begrenzte Aussagekraft. Die Einführung eines leistungsfähigen Tools für das Produktionscontrolling war für Hamberger daher unerlässlich, um Ziele wie eine Verbesserung der Prozesse innerhalb der Produktion, eine Effizienzsteigerung in der Verfügbarkeit, eine höhere Effektivität der Produktionsanlagen und eine Reduktion der Stillstandszeiten zu erreichen.

Analyse innerhalb weniger Stunden.

Nach Einholung einiger Referenzen fiel die Entscheidung auf die BI-Lösung QlikView und den Implementierungspartner Heldendaten mit Sitz in Salzburg. Mit der BI-Lösung werden die relevanten Daten aus verschiedenen Datenquellen in einer App konsolidiert. Als Datenbasis werden vor allem Cronetwork BDE und PZE herangezogen. Ein Connector verbindet die beiden Softwareprodukte und ermöglicht die Auswahl der zur Verfügung gestellten Informationen und deren Übertragungsintervall basierend auf einem standardisierten Metamodell. Dazu werden Auftragsdaten und Plandaten aus dem SAP-System gematcht. Der Aufwand im Vorfeld der monatlichen Analyse hat sich durch die neue Lösung auf wenige Stunden reduziert.
„Durch das Hineinzoomen bis hin zur einzelnen Buchung, kann man beliebig in die Tiefe gehen und durch die Daten surfen und verliert trotzdem nie den Überblick“, erklärt Hamberger, der nach eigener Aussage „auf Daten-Entdeckungsreise“ geht, um Potenziale für effizienteren Personaleinsatz und Materialfluss, sowie kürzere Durchlaufzeiten zu identifizieren. Speziell in der Produktion kommt der Vorteil von QlikView, auf die einzelnen Datensätze eines Produktionszyklusses zugreifen zu können, zum Tragen.

Daten immer im Blick.

Mit der neuen BI-Applikation haben die Mitarbeiter bei Trench alle Kennzahlen der Produktion im Blick. Leicht interpretierbare dynamische Dashboards und Grafiken – periodenbezogen sowie Year-to-Date inklusive der Abweichungen zu den Planwerten – liefern aussagekräftige Informationen. So müssen die Ergebnisse auch nicht mehr zeitaufwändig monatlich präsentiert werden, denn die Planungsabteilung, die Fertigungsleiter, die Produktionsleiter und die Teamleiter können ihre Zahlen selber analysieren und Maßnahmen im Fall von Abweichungen setzen. „Alle Mitarbeiter haben jetzt die gleiche Sicht auf die Daten. Die Bedienerfreundlichkeit ermöglicht ein intuitives Arbeiten auch ohne IT-Kennnisse oder lange Einschulungen“, bestätigt Hamberger.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at