Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Medialine partnert mit Huawei 28. 03. 2023
Das Systemhaus kann österreichischen Kunden ab sofort das Enterprise-Portfolio des chinesischen Herstellers anbieten.
Vollintegrierter Ransomware-Schutz für Backup 24. 03. 2023
Mit Blocky4sesam bleiben die Daten in SEP Sesam-Backups selbst bei einem erfolgreichen Ransomware-Angriff geschützt.
Drei investiert 1,2 Milliarden Euro in 5G-Ausbau 23. 03. 2023
Vor allem unterversorgte und entlegene Gemeinden sollen von der Netzoffensive profitieren.
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
weiter
IT-Security im Gespräch

Tatort Netzwerk

IT-Forensiker Tobias Scheible gibt Security-Tipps gegen Cybercrime und Hacker.

Foto: pixabay Cybercrime-Banden agieren immer professioneller, warnt Sicherheitsforscher Tobias Scheible Wie schützt man sein Unternehmen vor Cybercrime? Tobias Scheible ist Sicherheitsforscher an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (Baden-Württemberg). Im Interview legt der IT-Security-Experte seine Akten zu Cyber-Crime offen und gibt Tipps für die IT-Sicherheit.

it&t business: Was sind die Trends bei Cyber-Kriminalität?

Tobias Scheible: Wir beobachten, dass sich Cybercrime-Banden immer professioneller aufstellen. So wird zum Beispiel aktives Recruiting von Fachkräften betrieben und es wird mit hohen Gehältern, 13. Monatsgehalt und Krankengeld geworben – was vor allem in strukturschwachen Regionen äußerst attraktiv ist. Gleichzeitig arbeitet der Untergrund mit den gleichen wirtschaftlichen Prinzipien wie die normale Wirtschaft – illegale Dienstleistungen, erfolgsbasierte Vergütungen bei Infektionen von Systemen und Bewertungen von Händlern von Schadsoftware. Immer steht dabei der maximale wirtschaftliche Erfolg im Vordergrund – meist durch die Erpressung von Lösegeldzahlungen.

it&t business: Gibt es einen Schadensfall, der besonders Ihre Aufmerksamkeit erregt hat?

Tobias Scheible: Der SolarWinds-Hack Ende 2020 hat vielen Experten im Bereich IT-Sicherheit eindrucksvoll die Verwundbarkeit der Systeme gezeigt. Es handelte sich hier um einen Supply-Chain-Angriff. Dabei drangen Angreifer in die Systeme von SolarWinds ein verteilten über manipulierte Updates eines Netzwerküberwachungstools eine Schadsoftware an beinahe 18.000 Kunden. Somit war in der Folge von außen ein Zugriff auf die internen Netzwerke der Unternehmen möglich.

it&t business: Welche 5 Tipps würden Sie Unternehmen geben, die an ihrer IT-Sicherheit arbeiten möchten?

Tobias Scheible: Grundsätzlich ist es immer gut, wenn ein Unternehmen nach einem massiven Sicherheitsvorfall schnell wieder zum produktiven Zustand zurückkehren kann. Daraus leiten sich die folgenden fünf Tipps ab:

  1. Effiziente Organisation, die alle Prozesse und Systeme im Blick hat.
  2. Regelmäßige Backups aller Systeme, die zudem auch sehr schnell wieder eingespielt werden können.
  3. Effektives Zugangsmanagement, das schnell alle Zugänge sperren oder zurücksetzen kann.
  4. Sichere IT-Systeme mit aktuellen Updates nach dem Zero-Trust-Prinzip.
  5. Schulung der Mitarbeiter als erste und stärkste Verteidigungslinie.

it&t business: Gibt es einen vermeidbaren Fehler, den viele machen?

Tobias Scheible: Ein solcher Fehler besteht darin, zu viel Vertrauen in technische Systeme zu haben und davon auszugehen, dass sich Angreifer nur für andere, größere Unternehmen interessieren… Diese Einschätzung kann fatale Auswirkungen haben, denn viele Angriffe laufen komplett automatisiert ab und nehmen daher jeden ins Visier. Gleichzeitig werden dabei nicht technische Systeme angegriffen, sondern Menschen mit psychologischen Tricks manipuliert, damit schadhafte Vorgänge ausgeführt werden.

it&t business: IT-Systeme werden immer smarter, werden Hacker es auch? Wo geht die Entwicklung hin?

Tobias Scheible: Trends wie Cloud-Lösungen, Big Data und KI sind auch im Bereich Cybercrime angekommen. Es werden neue Lösungen mit diesen Technologien entwickelt, um Angriffe schneller und effizienter auszuführen. Hierbei werden klassische Sicherheitstechniken oft ausgehebelt. Dadurch entsteht ein Wettrüsten. Gleichzeitig wird auch die Verteidigung immer smarter.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at