Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Barracuda warnt vor neuer Generation von QR-Code-Phishing-Angriffen 15. 10. 2024
Laut einer aktuellen Analyse von Barracuda Networks setzen Cyberkriminelle vermehrt auf ausgeklügelte QR-Code-Phishing-Angriffe. Neue Techniken erschweren die Erkennung durch gängige Sicherheitslösungen und fordern Unternehmen heraus, ihre Verteidigungsstrategien zu überdenken.
Climb Channel Solutions startet in der DACH-Region mit Fokus auf KI-Enablement 14. 10. 2024
Der internationale IT-Distributor Climb Channel Solutions hat seine Expansion in den deutschsprachigen Raum bekanntgegeben. Mit einem speziellen Value-Add-Konzept, das auf Künstliche Intelligenz ausgerichtet ist, und der Leitung durch den erfahrenen Distributions-Manager Martin Bichler, wird das Unternehmen künftig von München aus operieren. Teil der Strategie ist die neue „Climb AI Academy“, die IT-Partner in der DACH-Region beim Einstieg in den KI-Markt unterstützen soll.
Erweiterte Funktionen und Dashboards vereinfachen die Arbeit von IT-Administratoren 14. 10. 2024
Der IT-Sicherheitsanbieter ESET hat eine neue Version seiner Lösung „ESET Vulnerability and Patch Management“ vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet Unternehmen erweiterte Funktionen zur Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Anwendungen. Mit zusätzlichen Dashboards und Unterstützung für macOS und Linux können Administratoren Schwachstellen effizient verwalten und notwendige Patches automatisch oder manuell installieren.
Zühlke und UNIQA gewinnen Microsoft Visionary Award für innovativen KI-Chatbot 11. 10. 2024
Zühlke Österreich und die UNIQA Versicherung wurden mit dem prestigeträchtigen „Microsoft Visionary Award“ ausgezeichnet. Der gemeinsam entwickelte KI-Chatbot, der Vertriebsmitarbeitende bei Anfragen zu Tarifen und Versicherungsleistungen unterstützt, hat die Jury mit seiner zielgerichteten Anwendung, Co-Creation-Prozess und den positiven Ergebnissen überzeugt. In der Pilotphase zeigte der Chatbot messbaren Nutzen und hohe Akzeptanz bei den Nutzer.
Talkdesk baut DACH-Präsenz aus 10. 10. 2024
Mit seiner KI-gestützten Plattform fokussiert Talkdesk den deutschsprachigen CX-Markt.
Check Point entdeckt massive Welle von Phishing-Mails und Scam-Seiten 09. 10. 2024
Diese Tage sind wieder die Amazon Prime Days. In diesem Zusammenhang haben Sicherheitsforscher von Check Point über 1000 verdächtige Domains und mehr als 100 Phishing-E-Mails ausgemacht, die explizit auf Amazon-Kunden abzielen.
Bacher Systems und Swiss Post Cybersecurity kooperieren für mehr Sicherheit 09. 10. 2024
Bacher Systems und Swiss Post Cybersecurity AG arbeiten künftig zusammen, um österreichische Unternehmen im Bereich Cybersecurity noch besser zu schützen.
Gefälschte Microsoft-E-Mails nehmen zu: Check Point warnt vor wachsender Phishing-Gefahr 08. 10. 2024
In einem aktuellen Bericht warnt Check Point Software Technologies vor einer massiven Zunahme von Phishing-E-Mails, die sich als offizielle Microsoft-Benachrichtigungen tarnen. Im letzten Monat wurden mehr als 5000 gefälschte Microsoft-E-Mails entdeckt, die gezielt Unternehmen ins Visier nehmen. Diese E-Mails geben sich als offizielle Benachrichtigungen aus und sind so täuschend echt gestaltet, dass sie selbst erfahrene Nutzer in die Irre führen können. Die Angriffe zielen darauf ab, vertrauliche Daten wie Zugangsdaten und Passwörter zu stehlen und potenziell schwerwiegende Folgen wie Ransomware-Infektionen oder die Übernahme von E-Mail-Konten nach sich zu ziehen.
VINCI Energies übernimmt Innsbrucker IT-Sicherheitsunternehmen Strong-IT 04. 10. 2024
VINCI Energies erweitert sein Angebot im Bereich Cybersicherheit durch die Übernahme der Strong-IT GmbH in Innsbruck. Die Expertise des Unternehmens fließt in die ICT-Marke Axians ein, wodurch der Schwerpunkt auf IT-Sicherheitsservices weiter gestärkt wird.
Canva eröffnet neue Integrationsmöglichkeiten für Unternehmen 04. 10. 2024
Auf der Canva Extend-Konferenz 2024 kündigte Canva neue APIs und erweiterte Integrationsmöglichkeiten an, die Unternehmen und Entwicklern helfen, Arbeitsabläufe zu optimieren und Apps in bestehende Systeme zu integrieren. Damit positioniert sich Canva stärker als Plattform für die visuelle Kommunikation im Unternehmensumfeld.
SPAR eröffnet modernen IT-Hub in Wien am Austria Campus 01. 10. 2024
Mit der Eröffnung eines neuen 1.200 Quadratmeter großen IT-Hubs am Austria Campus in Wien setzt SPAR ICS, die IT-Einheit der SPAR Österreich-Gruppe, ein weiteres Zeichen in Richtung digitaler Innovation. 77 IT-Spezialist arbeiten hier an Lösungen für die digitale Transformation des Handels. Der Standort bietet modernste Arbeitsbedingungen, flexible Büroflächen und umfassende Services, um die besten Talente anzuziehen und die Digitalisierung der Geschäftsprozesse in Österreich und darüber hinaus voranzutreiben.
Zukunftstechnologien im Fokus 19. 09. 2024
Beim Lenovo Workstation Expert Partner Camp in Zell am See drehte sich kürzlich alles um das Megathema Künstliche Intelligenz.
Zunehmender Missbrauch von Generativer KI bedroht Unternehmenssicherheit 17. 09. 2024
Cyberkriminelle setzen verstärkt auf generative KI-Technologien, um Unternehmen anzugreifen. Durch die Entwicklung und den Einsatz von Large Language Models (LLMs) und Deepfake-Technologien schaffen sie innovative Tools, die Sicherheitsmaßnahmen umgehen und Unternehmen erheblichen Schaden zufügen können. Eine aktuelle Studie von Trend Micro warnt vor dem wachsenden Missbrauch dieser Technologien und der damit verbundenen Risiken.
Neue Kooperation zwischen Oracle und AWS erweitert Cloud-Angebote für Unternehmensdatenbanken 10. 09. 2024
Oracle und Amazon Web Services (AWS) haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, die es Unternehmen ermöglicht, die Oracle Autonomous Database und Oracle Exadata Database Service direkt in AWS zu nutzen. Dies vereinfacht die Migration und den Betrieb von Unternehmens-Workloads in die Cloud und bietet erhöhte Flexibilität und Agilität.
9 von 10 Ransomware Angriffe in der DACH Region betreffen ERP-Systeme 03. 09. 2024
Eine neue Studie von Onapsis enthüllt einen klaren Trend bei Cyber Angriffen: 88 % der DACH-Unternehmen, die Opfer eines Ransomware-Angriffs wurden, berichten von direkten Angriffen auf ihre ERP-Systeme, was schwerwiegende Ausfallzeiten und immense finanzielle Verluste zur Folge hatte.
CIS lädt zum Compliance Summit 2024 02. 09. 2024
Am 10. Oktober 2024 veranstaltet die CIS Certification & Information Security Services GmbH den Compliance Summit im Austria Trend Hotel Savoyen in Wien. Unter dem Titel „Navigieren im Cybersecurity-Meer“ stehen aktuelle Entwicklungen in der Informations- und Cybersicherheit im Mittelpunkt, darunter der Artificial Intelligence Act und der Digital Operational Resilience Act.
gbo datacomp lädt zu „We move it“ zur Digitalisierung in der Produktion ein 30. 08. 2024
Die gbo datacomp GmbH, ein führender Anbieter von MES-Lösungen (Manufacturing Execution Systems), bietet mit „We move it“ am 25. September 2024 im Hotel Sacher in Wien eine Plattform zum intensiven Austausch für Fach- und Führungskräfte in der Produktion. Im Zentrum dabei: Digitalisierte Produktion als effektive Antwort auf den Fachkräftemangel.
Android-Malware NGate: Kriminelle stehlen Geld per Smartphone am Geldautomaten 26. 08. 2024
Eine neue, von ESET entdeckte Android-Malware ermöglicht es Kriminellen, Geld von Bankautomaten zu stehlen, indem sie die NFC-Daten von Bankkarten über die Smartphones ihrer Opfer abfangen. Besonders alarmierend ist, dass diese Technik erstmals ohne das Rooten des Geräts funktioniert, was die Bedrohung noch gefährlicher macht.
weiter
Vector

Treiberbasierte Kostenplanung

Um die Performance zu verbessern und eine transparente sowie einfache und selbst zu wartende Kostenplanung einzuführen, hat sich C&A für eine Lösung mit Jedox entschieden, mit der nun Abweichungs-Analysen und treiberbasierte Planungen rascher erledigt werden können.

Foto: C&A/APA-Fotoservice/Ehm Das Kernstück der aktuellen Lösung ist die Einführung einer Treiberbasierung in die Kostenplanung aller rund 400 C&A-Filialen in Österreich und CEE In einem ersten Schritt wurde die bisherige Excel-Planung mit Jedox abgelöst. Vor allem die Datensammlung aus den Vorsystemen konnte verbessert werden, und in Jedox ist im Gegensatz zu Excel die Konsolidierung von Daten erheblich erleichtert. Zudem wurde durch Jedox erstmalig eine Planung in mehreren Versionen durch Kalkulation über die Treiber-Index-Szenarienrechnung ermöglicht.
Verantwortlich für die Lösung ist Gerald Zemann, Controller bei C&A Mode in Wien. „Aus Wien steuern wir Österreich und CEE, also haben wir die Lösung auch für diese Länder aufgebaut.“ C&A wurde bei einer Jedox Roadshow auf das Produkt und den Umsetzungspartner Vector aufmerksam. „Was uns bis heute an dem Konzept Jedox und Vector überzeugt, ist der Ansatz des Self Service BI: Die Consultants von Vector sind hervorragende Coaches, die uns zur Selbständigkeit mit der Lösung ‚erzogen‘ haben. Die meisten Anpassungen nehmen wir selbst vor, für Unterstützung können wir jederzeit auf Vector zurückgreifen“, erklärt Gerald Zemann die Entscheidung.

Treiberbasiert.

Das Kernstück der aktuelen Lösung ist die Einführung einer Treiberbasierung in die Kostenplanung aller rund 400 Filialen in Österreich und CEE. Dabei ist die Kostenplanung abhängig von Treibern wie Umsatz, Arbeitsstunden, Flächen oder zum Beispiel verkaufte Stück. Auch kleinste und „unscheinbare“ Kostenfaktoren wie zum Beispiel Plastiksäcke werden darauf basierend geplant. Steigen Umsatz, Geschäftsfläche und verkaufte Stück, können über die treiberbasierte Lösung sehr genau die Kosten für die in diesem Beispiel benötigten Plastiksäcke je Geschäft bzw. je Land geplant werden. Auch Kosten für Strom, Reinigung und Facility Management oder Bewachung werden über diese Logik berechnet. Detailliert geplant werden mit der Lösung alle Kosten aus den bestehenden Mietverträgen durch Kalkulation über die Treiber Indexerhöhung und Umsatz oder Quadratmetermieten. Die detaillierte Personalkostenplanung aller Positionen in der Zentrale laufen über diese Struktur, sonstige Personalkosten werden über Durchschnittswerte und benötigte Stunden (Treiber!) pro Filiale berechnet.
Verkürzung der Planungszyklus-Durchlaufzeit. Einer der größten Vorteile der Lösung ist, dass die Planung viel schneller durchgeführt werden kann. Die Planungszyklusdurchlaufzeit wird maßgeblich verkürzt: Die Datensammlung und -berechnung ist soweit unterstützt, dass ein Planungszyklus in einem Drittel der Zeit und höherer Qualität abgewickelt werden kann. Durch den verkürzten Zeitraum ergeben sich zudem auch weniger Notwendigkeiten für Anpassungen.
So konnte auch die Erweiterung der Planung von ein auf drei Jahre sehr schnell umgesetzt werden. Auch Simulationen können einfach und schnell abgewickelt werden: So z.B. Gehaltserhöhungs-Szenarien während der Kollektivvertragsverhandlungen. „Steigen die Gehälter zum Beispiel um 2 oder 2,5 Prozent, hat das großen Einfluss auf das Geschäftsergebnis der Gruppe. Das wollen wir schnell ermitteln“, erläutert C&A-Controller Zemann.

Konsolidierung der Planteilbereiche.

Einzelne Detailpläne konnten in der Excel-basierten Lösung nur sehr schwer zu einem gesamten Plan zusammengeführt werden. Besonders Änderungen am Ende der Planung, die in vielen Bereichen und Berichten Änderungen bewirken und innerhalb kurzer Zeit konsistent gerechnet werden müssen, sind nun viel leichter zu bewältigen. Diese „LastMinute-Änderungen“ verlieren in der Jedox-Lösung bei C&A ihren Schrecken, da die einzelnen Planbereiche zusammengeführt und konsolidiert werden.

Abweichungsanalysen.

Ein weiterer Vorteil der Lösung ist, dass durch den hohen Detailgrad der berechneten Planwerte Abweichungsanalysen in hoher Qualität öfter als bisher und mit geringem Aufwand durchgeführt werden können.
„Mit Jedox sind wir selbständig und nicht ständig auf externe Hilfe angewiesen. Außerdem kommt uns entgegen, dass Jedox Excel-basiert ist. Das gefällt uns im Controlling und so wollen wir in einem nächsten Schritt eine verbesserte Unterstützung im Forecasting mit Jedox aufbauen“, spricht Zemann die geplante Erweiterung an.
it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at