Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Mittelständische Unternehmen sehen sich derzeit mit der Herausforderung konfrontiert, ihre digitalen und cloudbasierten Services zu harmonisieren und zu einer langfristigen, kostenoptimierten Lösung zusammenzuführen. Ein unumgänglicher Schritt – viele wichtige Services wie zum Beispiel SAP legen ihren Fokus mittlerweile auf die Cloud oder sind als Software-as-a-Service nur noch über diese verfügbar. Notwendige Restrukturierungsmaßnahmen gehen dennoch oftmals nur zögerlich voran. Der Hauptgrund dafür ist oftmals eine fehlende Migrationsstrategie, weiß Karl-Heinz Täubel, Geschäftsführer von [unit]IT, dem führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand, und rät dazu, Profis ins Boot zu holen.
Foto: Getty
Cloud wird immer mehr zur Pflicht – um bei den unzähligen Anbietern und konkurrierenden Ansätzen den Überblick zu bewahren, braucht es Profis.
Foto: [unit]IT
Karl-Heinz Täubel, Geschäftsführer von [unit]IT
Anders als große Unternehmen, die die Cloud schon lange für sich entdeckt haben, setzte der Mittelstand bei der Cloud vermehrt auf die Auslagerung von einzelnen Geschäftsprozessen. In den vergangenen Jahren hat jedoch ein Umdenken eingesetzt, welches nicht nur durch die verstärkte Nutzung von Remote-Working zur Notwendigkeit geworden ist, sondern auch dadurch befeuert wird, dass essenzielle Services wie SAP S/4HANA immer häufiger ausschließlich via Cloud angeboten werden. SAP bietet zum Beispiel wichtige neue Funktionalitäten wie Datenauswertung in Echtzeit oder das NutzerInnen-freundliche Interface SAP Fiori nur ausgelagert an. Auch andere Services zur Verbesserung der Unternehmensperformance reihen sich ein.
Vereinfachte Prozesse, ausgelagerte Wartung und Updates, einfaches Re-Scaling, automatisierte Back-ups für hohe Ausfallsicherheit – die Vorteile der Cloud sind zahlreich. Mit wachsender Nachfrage steigt zudem die Anzahl der Multi-Cloud- und Software-as-a-Service-Angebote. Für Karl-Heinz Täubel, den Geschäftsführer von [unit]IT, steht aus diesem Grund nicht nur fest, dass in Zukunft kein Weg mehr an der Cloud vorbeiführt, sondern auch, dass Unternehmen auf Profis setzen sollten: „Wir sehen, dass bei vielen Unternehmen, die uns kontaktieren, häufig Ratlosigkeit vorherrscht: Unzählige unterschiedliche Anbieter, One- oder Multicloud-Ansätze konkurrieren miteinander. Doch wo läuft SAP S/4HANA am besten? Wie fügt es sich in meine bereits gebuchten Services ein und wie kann ich alle Daten harmonisch zusammenfügen?“
Um die bestmöglichen Lösungen von der Planung bis hin zur Implementierung zu finden, ist es wichtig, auf externe IT-Expertise zu setzen. Mit einem professionellen Partner wie [unit]IT an der Seite verfliegt die Unsicherheit bei der Umstellung. Spezielle Tools ermöglichen die Analyse bestehender Prozesse und eine komplikationsfreie Migration. [unit]IT ist das führende SAP-Haus für den Mittelstand und kann Unternehmen routiniert dabei unterstützen, in die SAP S/4HANA Cloud zu migrieren und aus zahlreichen weiteren Services das Optimum durch Auslagerung herauszuholen.
Weitere Informationen finden sie unter www.unit-it.at