Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Foto: Vindexa
Markus Kneissl-Stettner, Geschäftsführer von Vindexa: „Mitarbeiter auf allen Ebenen der Organisation sollten zum Thema Cybersicherheit geschult werden“
Das Salzburger Jungunternehmen Vindexa sorgt seit Jahresbeginn insbesondere im KMU-Bereich für mehr Sicherheit. Geschäftsführer Markus Kneissl-Stettner und sein Team bieten perfekt aufeinander abgestimmte Gesamtlösungen für Cybersecurity aus einer Hand. Kneissl-Stettner beschäftigt sich im Rahmen seiner bisherigen Tätigkeit bei Großkonzernen und Systemanbietern bereits seit 25 Jahren mit dem Thema IT-Security.
„Für viele Klein- und Mittelbetriebe waren bis dato die Bedrohungen aus dem Cyberspace nicht relevant, aber das hat sich verändert. Wir beobachten den Trend, dass heuer immer mehr Unternehmen der kritischen Infrastruktur von Phishing-, Malware- und Ransomware-Attacken bedroht werden. Oft sind es auch die Mitarbeiter im eigenen Unternehmen und hybride Arbeitsformen, die Cyberbedrohungen durch die Verwendung von Mobiltelefonen oder externen Geräten verursachen“, fasst Markus Kneissl-Stettner die aktuelle Bedrohungslage zusammen.
Vindexa bietet im Rahmen seiner Managed Services eine externe Kommandozentrale in punkto Cybersicherheit. Die IT-Experten stellen dabei sicher, dass die Firmen-IT bestmöglich vor Angriffen geschützt ist – der Kunde kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
Daneben sei es wichtig, so Kneissl-Stettner, bei den Mitarbeitern das Bewusstsein für das Thema Cyber-Security zu schärfen: „Die Mitarbeiter eines Unternehmens sind für den tagtäglichen Betrieb von entscheidender Bedeutung. Sie repräsentieren das Unternehmen, verhandeln mit Kunden und gehen mit sensiblen Daten um. Wenn diese Informationen nicht angemessen geschützt werden, können hohe Cybersicherheitsrisiken für Unternehmen entstehen. Mitarbeiter auf allen Ebenen der Organisation sollten zum Thema Cybersicherheit geschult werden. Das Training sollte mehrmals im Jahr stattfinden um sicherzustellen, dass das Wissen fest verankert ist.“