Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Gastbeitrag: Über die Einführung von Finanzbetriebsmodellen berichtet Guillermo Diez-Andino von AWS.
Foto: AWS
Der Autor Guillermo Diez-Andino ist Senior Solutions Architect für Financial Services Industry (FSI), bei Amazon Web Services (AWS) und hat sich auf Finanzdienstleistungen spezialisiert.
Dank der Einführung der Cloud-Technologie können Unternehmen von einem Modell mit hohen Anfangskosten und langen Beschaffungszyklen zu einem flexiblen „Pay-as-you-go“-Modell übergehen, bei dem die Beschaffung sofort erfolgt und die Kosten einer Fehlbeschaffung gering sind. All diese Vorteile gehen mit dynamischeren und weniger vorhersehbaren Ausgaben einher. Die Einführung von Finanzbetriebsmodellen (FinOps) hilft Organisationen dabei, datengetriebene Entscheidungen so zu treffen, dass der durch die Cloud generierte Geschäftswert maximiert und die Cloud Adaption beschleunigt wird.
FinOps ist eine sich entwickelnde Disziplin und eine kulturelle Praxis des Cloud-Finanzmanagements, die es Organisationen ermöglicht, den Geschäftswert zu maximieren, indem sie Fachbereichs-, Finanz- und Technologieteams bei datengetriebenen Entscheidungen unterstützt.
FinOps stützt sich auf mehrere Säulen, die Entscheidungsträger:innen in den Bereichen Finanzen, Einkauf, IT-Betrieb sowie Management einbindet. Es stellt einen kontinuierlichen Prozess dar, welcher der Organisation hilft, bessere und informierte Entscheidungen zu treffen, ihre Kostenstruktur besser zu verstehen und die Cloud-Nutzung sowie -Optimierung laufend zu überwachen.
1. Initiate
Die „Initiate“-Säule definiert die verschiedenen Geschäftsfälle, die Vorteile der Cloud-Nutzung und die dafür erforderlichen Investitionen. Dabei werden zuerst die wichtigsten Projekte und Geschäftsmetriken, wie zum Beispiel Return on Investment (ROI) festgelegt und mit den strategischen Zielen des Unternehmens abgestimmt.
Amazon Web Services (AWS) stellt dafür zum Beispiel den AWS Pricing Calculator zur Verfügung, der dabei hilft, die Kosten für AWS-Produkte und -Dienstleistungen zu bestimmen. Die tatsächlichen Kosten von Applikationen auf AWS können Sie mit AWS Budgets verfolgen. Darüber hinaus erlaubt es Ihnen zukünftige Ausgaben zu prognostizieren und Budgets zu erstellen.
Die Säulen von FinOps
2. Inform
Die „Inform“-Säule sorgt für aktuelle Informationen zur Cloud-Nutzung, die Kostenverteilung der verschiedenen Initiativen und stellt Berichte bereit, um die Zusammenarbeit und Verantwortung in den einzelnen Teams zu fördern.
Die Cloud erlaubt es, Ressourcen über sogenannte Tags Projekten und Teams zuzuordnen und in weiterer Folge eine Kostenallokation vorzunehmen. Die effektiven Kosten für Projekte und Applikationen werden so bei vielen Kunden zum ersten Mal transparent.
3. Optimise
Im Rahmen der “Optimise”-Säule werden Optimierungen durchgeführt, die es erlauben Kosten zu senken. Dabei kann es sich um kleinere Anpassungen handeln, wie zum Beispiel die Anpassung der Dimensionierung von Ressourcen an die tatsächlichen Anforderungen. Weiterführende Ansätze nutzen die Vorteile voll verwalteter Cloud-nativer Services um Betriebskosten zu senken, bzw. um Applikationen mittels Serverless-Technologien zu modernisieren. Das ist mit einem etwas höheren Optimierungsaufwand verbunden, kann aber zu einer signifikanten Reduktion in der total cost of ownership (TCO) führen.
4. Manage
Die zuvor definierten Geschäftsmetriken und Reporte werden in der “Manage”-Säule verwendet, um den Cloud generierten Wert zu überwachen und den Return on Investment zu messen. Bestehende Finanzmanagement Prozesse, wie zum Beispiel die Budgetierung und Planung, können dann angepasst werden, um die variablen Kosten der Cloud zu berücksichtigen.
In diesem Artikel wurde dargelegt, wie sich das Beschaffungsmodell in der IT durch die Einführung der Cloud verändert hat und warum gut definierte FinOps-Praktiken für Unternehmen essenziell sind, um den geschäftlichen Mehrwert ihrer Cloud-Strategie gewinnbringend umsetzen zu können. Kunden wie zum Beispiel Siemens nutzen AWS FinOps Tools, um ihre Cloud-Kosten zu senken, ohne dabei ihre Innovationsfreiheit aufs Spiel zu setzen.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bankensektor konzentriert er sich darauf, Kunden bei der Umsetzung von Innovationen in der AWS Cloud zu helfen und zu unterstützen.
Die Serie „Cloud Computing Now“ zeigt, wie Unternehmen heute von der Cloud profitieren. Bisher erschienen folgende Beiträge:
Letzter Teil der Serie.
Bild: istock.com/rawpixel